Die deutschen und spanischen Schüler freuen sich schon auf ihre gemeinsame Woche in Olfen. © Wolfhelmschule
Schüleraustausch
Besuch aus Katalonien ist da: Wolfhelmschüler begrüßen ihre Gäste
Sie sind angekommen: 13 Jugendliche aus der Nähe von Barcelona sind eine Woche in Olfen zu Gast. Und zur Begrüßung bekamen sie ein ganz besonders flauschiges Gastgeschenk.
„Buenos Días, soy Dr. Jerome Biehle.“ Auf Spanisch hat der Leiter der Wolfhelm-Gesamtschule am Donnerstag die 13 Schülerinnen und Schüler begrüßt, die für eine Woche in Olfen zu Gast sind. In der Aula der Gesamtschule haben sie sich auf die großen Stufen gesetzt und hören der Begrüßung von Biehle zu, die er auf Spanisch und Deutsch vorliest. Anschließend gibt es lauten Applaus für den Chef.
Sant Pol de Mar ist eine Ortschaft an der spanischen Costa del Maresme in Katalonien und befindet sich ungefähr 50 Kilometer von Barcelona entfernt. „Unsere Kinder lernen Deutsch als zweite Fremdsprache“, erklärt Astrid Roig, die Direktorin des „Instituto Sant Pol de Mar“. Gemeinsam mit Lehrerin Anna Martín begleitet sie den zweiten Schüleraustausch mit der Partnerschule der Wolfhelmschule.
Kleine „Burros“ aus Stoff
Auch Michaela Nietmann begrüßte die Schüler als Vertreterin der Stadt Olfen. „Hola, das war es bei mir leider schon“, sagte sie lachend. Dann packt sie kleine Geschenke für die Jugendlichen aus: kleine Esel aus Stoff. Natürlich als Symbol für die Esel in den Steverauen. „Vielleicht werdet ihr unsere Esel in dieser Woche ja einmal besuchen“, sagt sie.
Auch diese Mädchen freuen sich über die kleinen "Burros". © Martina Niehaus
Die Jungen und Mädchen freuen sich sehr über ihre „Burros“. Und auch Astrid Roig freut sich über die kleinen Eselchen: „In unserer Region ist der Esel ein sehr typisches Tier, deshalb freuen wir uns besonders über dieses Geschenk“, sagt sie.
Deutsch ist „anziehend und exotisch“.
An ihrer Schule würden viele Kinder Deutsch wählen. „Für uns ist die deutsche Sprache sehr anziehend und exotisch“, erzählt Astrid Roig. „Und mit fremdsprachlichen Kenntnissen findet man immer einen besseren Job. Außerdem ist es uns wichtig, die Beziehungen zwischen Kulturen und Ländern zu verbessern.“
Das sieht auch der Olfener Schulleiter so. „Die Eindrücke, die Jugendliche auf so einem Austausch mit sich nehmen, sind für sie eine große Bereicherung“, sagt Jerome Biehle. Auch die Olfener Schüler werden die Gelegenheit bekommen, Spanien kennenzulernen: Der Gegenbesuch findet voraussichtlich im Oktober, in der Woche vor den Herbstferien, statt.
Kleine Esel zur Begrüßung: Dr. Jerome Biehle verteilt die Gastgeschenke. © Wolfhelmschule
Bis Mittwoch sind die Jugendlichen in Olfen, besuchen die Schule und unternehmen Ausflüge - auch mit ihren Gastfamilien. Unter anderem geht es nach Münster, nach Köln, zur Milchtankstelle Närmann oder ins Kletterzentrum „Big Wall“ in Senden. An der Wolfhelmschule werden die Jugendlichen dabei von den Spanischlehrerinnen Stefanie Lange und Nicole Winkelmann betreut. „Wir haben uns schon lange auf diese gemeinsame Woche gefreut“, erklärt Nicole Winkelmann.
Dann geht es mit dem Flieger von Düsseldorf aus zurück nach Spanien. Die kleinen „Burros“ haben sie dann im Gepäck. Und bis dahin werden die Jungen und Mädchen bestimmt auch die echten Esel in den Steverauen gesehen haben.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.