Wieder Ärger um Bauprojekt in Olfen Parksituation, Sperrungen und Chemikalien im Boden

Wieder Ärger um Bauprojekt: Parksituation, Sperrungen und Chemikalien
Lesezeit

Die Vorwürfe sind schwerwiegend: Chemikalien werden von der Baustelle in den Boden weitergeleitet, Müll wird nicht ordnungsgemäß entsorgt, es wird an Sonn- und Feiertagen gearbeitet, Straßen unbefristet gesperrt. Das sind nur einige der Beschwerden zum Baugebiet an der Ächterheide in Olfen, die ein Anwohner an Bürgermeister Wilhelm Sendermann schickte.

Nicht der erste Ärger, den es um das künftige Wohngebiet gibt. Nachdem der ersten Spatenstich für das Projekt im Sommer 2021 erfolgte, scheint die Fertigstellung deutlich hinter dem Zeitplan zu liegen. Der Bauherr ist die Wohnen in Olfen GmbH. Das Unternehmen erklärte die Verzögerungen mit „Umständen höherer Gewalt wie schlechtes Wetter, Folgen der Corona-Pandemie genauso wie zum Großteil weitere kriegsbedingte Marktverwerfungen.“

Das Bauprojekt an der Ächterheide in Olfen Stand Ende Juni. Nach zeitnaher Fertigstellung sieht das es aktuell nicht aus.
Das Bauprojekt an der Ächterheide in Olfen Stand Ende Juni. Nach zeitnaher Fertigstellung sieht das aktuell nicht aus. © Jessica Hauck

Darüber hinaus bemängelten Anwohnerinnen und Anwohner ständigen Lärm auf der Baustelle. „Für uns alle hier ist das extrem belastend“, sagte Brigitte Zingler über die lange währende Baustelle, auf der auch samstags gebaut werde. „Das Maß des Erträglichen ist voll. Die Nerven liegen blank“, schilderte sie Ende Mai gegenüber der Redaktion.

Nun hat sich ein weiterer Betroffener, der namentlich nicht genannt werden möchte, an die Redaktion und an Bürgermeister Wilhelm Sendermann gewandt. Er schreibt unter anderem. „Die Bauleitung und Bauarbeiter parken täglich im Mündungsbereich der Ächterheide/Kökelsumer Straße, sodass die Sicht bei Ausfahrt aus der Ächterheide versperrt ist.“

Auf die Kritik reagiert das Stadtoberhaupt: „Die Parksituation auf der Straße Ächterheide wird durch den Kommunalen Ordnungsdienst überwacht. Es wurde nicht festgestellt, dass der Kreuzungsbereich täglich zugeparkt wird. Ansonsten wird das ordnungsrechtlich geahndet.“

Auf dem Gelände des Baugebiets soll regelmäßig auch Müll gelagert werden. Olfens Bürgermeister will das nun durch den Kreis Coesfeld prüfen lassen.
Auf dem Gelände des Baugebiets soll regelmäßig auch Müll gelagert werden. Olfens Bürgermeister will das nun durch den Kreis Coesfeld prüfen lassen. © Jessica Hauck

Zudem vermutet der Anwohner, der sich an den Bürgermeister und unsere Redaktion wandte, Umweltverschmutzung. „Auf der Baustelle wurden diverse Flüssigkeiten und eventuell Chemikalien in den Boden abgeleitet. Der Boden hat hier oberflächlich seitdem einen glänzenden Schimmer und Regenwasser versickert auch bei der Momentan andauernden Hitze nicht mehr. Hier sollte dringend eine Überprüfung stattfinden“, empfiehlt er.

Der Bürgermeister antwortet darauf: „Für die Überprüfung wird der Kreis Coesfeld eingeschaltet.“

„Radfahrer und Fußgänger betroffen“

Ein weiterer Kritikpunkt: „Warum darf ein Bauträger unbefristet eine öffentliche Straße, die auch für Fußgänger und Radfahrer als Durchfahrtsstraße genutzt werden könnte, in Beschlag nehmen und einzäunen“, fragt der Anwohner.

Sendermann dazu: „Für die Zeit der Bautätigkeit ist mit dem Investor abgestimmt, dass die zukünftige öffentliche Verkehrsfläche in die Baustellenorganisation einbezogen wird. In einigen Wochen wird sie endgültig hergestellt und dann auch für die öffentliche Nutzung freigegeben.“

Arbeiten am Sonntag?

Mehrere Bürgerinnen und Bürgen hatten sich zudem auch über den Baulärm beschwert. Auch an Sonn- und Feiertagen werde gearbeitet, berichten die Menschen vor Ort. Brigitte Zingler teilte der Redaktion gegenüber Ende Mai mit: „Als die Polizei an einem Feiertag eintraf, waren die Arbeiter schon verschwunden.“

Ein weiterer Anwohner schildert ähnliche Beobachtungen: „Anrufe bei der Polizei sind zwecklos, da die Bauarbeiter schneller in die Siedlung verschwunden sind als man gucken kann.“

Sendermann sagt dazu: „Gewerbliche Tätigkeiten sind werktäglich und somit auch samstags in der Zeit von 6 bis 22 Uhr zulässig. Auf der Baustelle gilt das Sonn- und Feiertagsarbeitsverbot.“

Brigitte Zingler wohnt direkt neben der Baustelle für mehrere Mehrfamilienhäuser an der Ächterheide. Der Baulärm und die lange Bauzeit zerren an ihren Nerven.
Brigitte Zingler wohnt direkt neben der Baustelle für mehrere Mehrfamilienhäuser an der Ächterheide. Der Baulärm und die lange Bauzeit zerren an ihren Nerven. © Jessica Hauck

Fest steht: Der Zoll hat die Baustelle ins Visier genommen. Eine Sprecherin des Hauptzollamtes Münster bestätigte das und spricht von „Kontrollen in Olfen und Umgebung.“ Näheres dürfe sie aus ermittlungstaktischen Gründen nicht sagen. „In jüngster Zeit sind hierbei auch Feststellungen in Sachen aufenthaltsrechtliche Verstöße gemacht worden.“ Weitere Details nannte die Sprecherin nicht.

Der Bauherr ließ Fragen der Redaktion zum aktuellen Stand der Baustelle und zu den Vorwürfen unbeantwortet.

Großes Bauprojekt in Olfen : Wohnungen werden deutlich später fertig als geplant

Verzögerung bei Bauprojekt in Olfen: Anwohner von Baulärm genervt - „Das Maß ist voll!“

Olfen wächst durch Neubaugebiete: Und das nächste ist schon in Planung