Bauernhof-Automaten aufgebrochen Video-Auswertung gibt Hinweise auf Täter

Bauernhof-Automaten aufgebrochen: Video-Auswertung gibt Hinweise auf Täter
Lesezeit

Zwei Milchtankstellen auf Bauernhöfen waren am 21. und 22. April von Dieben aufgesucht worden. Teils mit großer Gewalt hatten die Täter Verkaufsautomaten aufgebrochen und Bargeld gestohlen. Am Freitagabend (21. April) war der Hof von Axel Ellertmann an der Kökelsumer Straße betroffen, am Samstagabend (22. April) der von Matthias Närmann, Im Hohloh. In beiden Fällen gab es Videos von Überwachungskameras - die die Polizei inzwischen ausgewertet hat.

Inzwischen geht die Polizei, entgegen ersten Vermutungen, von zwei verschiedenen Tätergruppierungen aus, wie Britta Venker von der Pressestelle der Kreispolizei Coesfeld auf Nachfrage erklärt. „Einen Tatzusammenhang können wir ausschließen“, so Venker. Da beide Aufbrüche örtlich und zeitlich nah beieinander lagen waren die betroffenen Landwirte und die Polizei zunächst davon ausgegangen, dass es dieselben Täter gewesen sein könnten.

Die Polizeiermittlungen konzentrieren sich derzeit auf die auf den Aufnahmen zu sehenden Kennzeichen am mutmaßlichen Tatfahrzeug. Dabei würden die Polizisten zunächst mit den Bildern intern fahnden, so Venker. Noch würden die Bilder der Überwachungskameras nicht veröffentlicht.

Fahndung ohne Öffentlichkeit

Die Hürden für eine solche Suche mit Hilfe der Öffentlichkeit sind relativ hoch, erklärt Venker. Es handele sich um einen „recht gravierenden Grundrechtseingriff“, so Venker. Deshalb geht die Polizei mit Bildern mutmaßlicher Täter erst an die Öffentlichkeit, wenn sie die anderen Möglichkeiten für ihre Ermittlungen ausgeschöpft hat. Dann muss die Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Staatsanwaltschaft beantragt und danach von einem Richter genehmigt werden.

Hof-Automaten in Selm zerstört: Lebensmittel geklaut und hoher Sachschaden

Automaten an zwei Bauernhöfen in Olfen aufgebrochen: Diebe gingen „mit roher Gewalt“ vor