B 474n-Baustelle sorgt für lange Staus Dattelner Abschnitt frühestens Herbst 2024 fertig

Staus vor B 474n-Baustelle: Abschnitt frühestens Herbst 2024 fertig
Lesezeit

Aktuell ist der Weg über die Olfener Straße für viele Autofahrer eine Zumutung. Eine Ampelanlage regelt an der Mündung der zukünftigen B 474n auf die B 235 den Verkehr. Die Strecke ist nur einspurig befahrbar, Radfahrer und Fußgänger dürfen nicht passieren. „Wann hat das endlich ein Ende?“, moniert ein Autofahrer, der ungeduldig in der Schlange von Fahrzeugen wartet. Zu Stoßzeiten bildet sich manchmal sogar ein Rückstau bis zur Einmündung zur Rauschenburg. Noch müssen Verkehrsteilnehmer aber geduldig bleiben. Straßen.NRW rechnet mit der Freigabe des Dattelner Teilabschnitts frühestens im Herbst 2024, prognostiziert Pressesprecherin Nadja Leihs.

Weitere Baustelle auf Olfener Straße geplant

Vorher gibt es noch viele offene Baustellen. „Aktuell laufen die Vorbereitungen des Verknüpfungspunkts von der B 235 mit der B 474n“, erklärt Leihs. An der Olfener Straße asphaltiert der Landesbaubetrieb derzeit die Auf- und Abfahrten der als Kraftfahrtstraße konzipierten Ortsumgehung. Erst Ende November sei die Fertigstellung geplant. „Doch im Frühjahr folgt an gleicher Stelle der nächste Bauabschnitt“, ergänzt Leihs. Der beinhaltet dann wieder eine mehrmonatige Verengung der Fahrbahn, inklusive Verkehrsregelung über eine Ampelanlage. „Da werden dann Leitplanken eingesetzt und Markierungen gezogen.“

Schutzzäune für Tiere

Im südlichen Bauabschnitt nahe der Münsterstraße (L 609) gab es zudem dieses Jahr eine andere Verkehrseinschränkung, die für Unmut sorgte. Nach dem Bau der ersten Fledermaus-Überflughilfe im betroffenen Bereich ist die Straße inzwischen wieder uneingeschränkt freigegeben. Ab Anfang 2024 baut Straßen.NRW in Richtung Markfelder Straße weitere Maschendrahtzäune, die Fledermäuse und Vögel vor Kollisionen mit dem Verkehr schützen sollen. Gleichzeitig fungieren die Überflughilfen als Umlenksysteme, durch welche die Tiere ihre Flugbahn wechseln. Wann die Zäune final stehen, hänge aber vor allem von den Witterungsverhältnissen ab. „Die brauchen schließlich weiträumige Fundamente in der Erde“, betont Leihs. Bodenfrost oder Nässe könnten daher die Arbeiten verzögern. Hier gilt: ohne Gewährleistung des Tierschutzes keine Freigabe der Bundesstraße.

Brücke für Trecker steht bald

Die Brücke für Trecker nahe des Dattelner Mühlenbachs ist indes fast fertig. Sie soll als Alternative für landwirtschaftliche Fahrzeuge dienen, die die Kraftfahrtstraße aufgrund ihrer niedrigen Höchstgeschwindigkeit nicht befahren dürfen. Straßen.NRW rechnet mit einer Einweihung Mitte November.

Planung für Waltroper Abschnitt

Und der Waltroper Teilabschnitt? Der befindet er sich noch in der Planungsphase, da es keine Baugenehmigung gibt. Dort könnten jedoch wie in Datteln Zusatzbaustellen entstehen, wie der Landesbetrieb auf seiner Webseite erläutert. Auf der etwa acht Kilometer langen Strecke sind der Neubau von 15 Brücken, neun Durchlassbauwerken, vier Lärmschutzwänden und einem Lärmschutzwall angedacht. Darüber hinaus will Straßen.NRW auch hier Naturschutzmaßnahmen durchführen und unter anderem Überflughilfen errichten. Das Waltroper Teilstück soll die B 474n mit dem Autobahndreieck Dortmund-Nordwest (A45/A2) verbinden.

Stau an der Baustelle auf der Olfener Straße.
Autofahrer müssen Geduld mitbringen: Zwischen Datteln und Olfen regelt eine Baustellenampel den Verkehr. © Valentin Schneider

B474n führt durch die Dattelner Bauerschaften: Doch Trecker dürfen die Straße nicht nutzen

Riesiger Drahtzaun an der neuen B 474n: So werden Fledermäuse vor Kollisionen geschützt

Diskussion zur B474n hat sich entwickelt: Uralter „Bürgerwille“ ist nicht mehr entscheidend