Die Stadt Olfen ist vorerst damit gescheitert, das Tempo auf der B235 zu Reduzieren. Nach Unfällen etwa an der Einmündung zum Schliekerpark und in Hinblick auf über 200 Personen, die bald von der Flüchtlingsunterkunft Vinnumer Landweg die Straße Richtung Innenstadt queren werden, hatte die Stadt beim Straßenverkehrsamt des Kreises Coesfeld eine Reduzierung auf Tempo 70 und verkehrsregelnde Maßnahmen beantragt.
Mehrfach schon war Bürgermeister Wilhelm Sendermann beim Kreis vorstellig geworden und hatte die Olfener Verkehrsanliegen besprochen. Zuletzt hatte die Stadt Ende Juli gebeten, für die B235 zwischen Schliekerpark bis Kreisverkehr Selmer Straße, für die Querung an der Vinnumer Straße und auch für die einspurige Brücke am Vinnumer Landweg verkehrsregelnde Maßnahmen durchzuführen. Nun hat der Bürgermeister im Bau- und Umweltausschuss die Antworten des Kreises vorgestellt. Dass er mit denen ganz und gar nicht einverstanden ist, war ihm deutlich anzumerken.
Kreis sieht keine Gefahrenlage
In der Antwort des Kreises ist zu lesen, dass sich Straßenverkehrsbehörde, der Landesbetrieb Straßen.NRW und die Kreispolizei einig sind, dass keine weiteren Maßnahmen wie etwa eine Reduzierung auf Tempo 70 am Schliekerpark nötig seien. Dort sehe man etwa „keine konkrete Gefahrenlage“ und damit keine Notwendigkeit für eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Es habe dort nur einen leichteren Unfall seit März gegeben, der sich auf dem Radweg zugetragen habe.
„Das kann man so sehen“, kommentierte Wilhelm Sendermann sichtlich verärgert im Ausschuss. Er sehe es eher so, dass an der Stelle Menschen die Straße queren, und dort Tempo 100 gefahren werde. „Ich sagen Ihnen zu, da bleiben wir dran, da bleibe ich dran“, versprach der Bürgermeister.
Petition gescheitert
Zuletzt waren an der Stelle Anfang März zwei Autos zusammengestoßen und zwei Frauen schwer verletzt worden. Daraufhin hatten auch Anwohner versucht, mit einer Petition eine Temporeduzierung auf 70 Stundenkilometer zu erreichen. Auch diese Petition war gescheitert. Die Stelle sei kein Unfallhäufungspunkt, teilte Straßen.NRW damals mit und Bundesstraßen dienten der Abwicklung des überregionalen Verkehrs.
Begründungen, die die Olfener Einwohner nicht nachvollziehen können werden, prognostizierte etwa Heribert Birken (CDU) im Ausschuss verärgert. Nicht nachvollziehen konnten die Politiker auch, warum an der B235 weiter Richtung Lüdinghausen mehrfach Tempo 70 an Einmündungen gilt.
Die Reaktion des Kreises auf die problematische einspurige Vinnumer Brücke steht noch aus.
Forderung für Tempolimit an B235 in Olfen: Kreis gibt Entscheidung bekannt
Nächster Vorstoß für Tempolimit an B235 in Olfen: Stadt und ADFC richten sich an den Kreis Coesfeld