Was passiert mit den Altstadtleuchten in Olfen? Stadt plant Umrüstung der 61 Masten

Was passiert mit den Altstadtleuchten? Stadt plant Umrüstung
Lesezeit

Leuchtstoffröhren und Natriumdampflampen sind in der Stadt kaum noch zu finden. Waren sie in den vergangenen Jahrzehnten noch der Standard, um Olfen in der Nacht zu beleuchten, ließ die Verwaltung ab dem Jahr 2020 die Straßenlaternen auf moderne LED-Technik umzurüsten. 61 Lichtmasten wurden allerdings in ihrem alten Zustand belassen.

Die gusseisernen Altstadtleuchten zieren seit Jahrzehnten die Wege im Zentrum. Das könnte sich bald ändern. „Die Altstadtleuchten einschließlich Lichtmasten aus Guss von circa 1990 sind inzwischen in die Jahre gekommen und sehr wartungsintensiv“, teilt Stefanie Thater aus dem Büro des Bürgermeisters mit. „Es ist offen, ob diese weiter genutzt werden.“

50.000 Euro Ersparnis

Fest steht: Die 80-Watt-Leuchtstofflampen sollen sparsameren LED-Leuchten weichen. Die neuen Laternen im Ort benötigen – je nach Einsatzzweck – nur noch zwischen 14 und 24 Watt. Für die Altstadtleuchten gilt: „Da die Leuchten gestalterisch auf das Straßenbild der Innenstadt wirken, wurde zwischenzeitlich der Gestaltungsbeirat hinzugezogen, um hierfür konkrete Vorschläge zu erarbeiten.“

Bis 2025 soll eine Lösung gefunden und umgesetzt werden. Mit welchem Budget dafür geplant werden muss, ist noch nicht klar. „Die Kosten für eine Umrüstung sind auch abhängig von dem festzulegendem Leuchtentyp“, so Stefanie Thater.

Insgesamt spart die Stadt durch die Umrüstung der etwa 1700 Laternen jährlich fast 50.000 Euro an Stromkosten.