Die evangelische Christuskirchengemeinde und die katholische Kirchengemeinde St. Vitus Olfen veranstalten in diesem Jahr wieder die „Aktion Sternenwunsch“. Allerdings wird die Aktion in diesem Jahr ein wenig abgewandelt von den Organisatoren durchgeführt. Eigentlich ist das „neue Konzept“ das ursprüngliche aus den Anfangsjahren. In den vergangenen Jahren erfüllte die Aktion Sternenwunsch nicht nur Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen sondern auch von Erwachsenen.
Leider führte dies zu einer solch großen Anzahl von Wünschen, dass die Erfüllung all dieser Wünsche logistisch und personell nicht mehr umzusetzen war. So hat sich das Vorbereitungsteam dafür entschieden, wieder zum Ursprung der Idee zurückzukehren und ausschließlich Wünsche von Kindern und Jugendlichen (bis einschließlich 18 Jahren) zur Erfüllung anzunehmen.
Mit der diesjährigen Aktion Sternenwunsch sollen Familien und Alleinerziehende angesprochen werden, die auf Grund ihrer finanziellen Situation nicht in der Lage sind, ihren Kindern auch nur einen kleinen Weihnachtswunsch zu erfüllen.
Damit die Wünsche auch tatsächlich erfüllbar sind, sollte der Wunschwert auf maximal 30 Euro pro Wunsch beschränkt sein. So besteht eine große Chance, dass alle Wünsche durch Gemeindemitglieder aus den beiden Kirchengemeinde auch erfüllt werden können.
Die Aktion Sternenwunsch kann also starten. Ab sofort liegen die bekannten „gelben Wunschzettel“ an folgenden Stellen aus:
- in Olfener Arztpraxen
- Apotheken
- der Tafel
- in den Kirchen
- bei der Stadt Olfen
- in der DRK Kleiderkammer / Sozialkaufhaus
Auf den Wunschzetteln können dann die kleinen Weihnachtswünsche aufgeschrieben werden. Die ausgefüllten Wunschzettel werden in den katholischen Kirchen in Olfen und Vinnum sowie in der evangelischen Christuskirche gesammelt. Dort stehen Sammelkisten bereit in denen die Wunschzettel bis zum 12. November eingeworfen werden können.
Stern nehmen, Geschenk kaufen
Die gesammelten Wünsche werden anschließend anonym als Sterne in den Kirchen ausgehangen. Die Gemeindemitglieder, die dann einen dieser Wünsche erfüllen möchten, nehmen den Stern mit und geben diesen zusammen mit dem Geschenk bei den Pfarrbüros der Kirchengemeinden bis zum 17. Dezember ab.
Die Geschenke können am 20. Dezember in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr im Haus Katharina abgeholt werden. Die Aktion Sternenwunsch behandelt die persönlichen Daten natürlich vertraulich und nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten hiervon Kenntnis. Sie sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Wunschzettel werden nach der durchgeführten Aktion vernichtet.
Das Organisationsteam freut sich auch in diesem Jahr wieder darauf, Kinderwünsche zum Weihnachtsfest erfüllen zu können und wünscht an dieser Stelle schon eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.