Seit 60 Jahren kein Karneval ohne Kitt-Funken in Olfen Fotos aus der Anfangszeit der Tanzgruppe

Anfangszeit der Tanzgruppe: Seit 60 Jahren kein Karneval ohne Kitt-Funken
Lesezeit

Dass es seit 60 Jahren eine Tanzgruppe im Kitt gibt, ist drei Karnevalisten zu verdanken. Im Oktober 1964 trafen sich Bernhard Hagen, Rudi Watermeier und Anton Jung und gründeten die „Kitt-Funken“. Schnell waren auch acht Mädchen aus Olfen gefunden. In der Session 1964/65 feierten sie ihren ersten Auftritt mit Gardetänzen. Der besondere Schautanz entwickelte sich in den 70er-Jahren. Die Leitung und Betreuung übernahm 1968 für 30 Jahre Josef Heitmann. 1998 erhielt Claudia Potthoff die Leitung. Ihr folgten Karin Wiegand und Kirsten Seypelt. Aktuell steht Nadine Most an der Spitze der Tänzerinnen. 54 Mädchen und junge Frauen tanzen derzeit in den Gruppen der „Minifunken“, „Kleinen Blauen Kitt-Funken“ und „Großen Blauen Kitt-Funken“. Über 60 Jahre hinweg gab es 267 Tänzerinnen bei den Kitt-Funken.