
© Wolters (A)
20 Jahre Stadt Olfen, jetzt orientiert sich Daniela Damm beruflich neu
Stadtverwaltung
Die Stadt Olfen verliert Ende des Jahres eine langjährige Führungskraft - nach 20 Jahren in der Verwaltung orientiert sich Daniela Damm beruflich neu. Die neue Stelle hat größere Dimensionen.
Die Tage in der Olfener Stadtverwaltung sind gezählt, doch an das Ende eines zentralen Lebensabschnittes will Daniela Damm (39) aktuell nicht denken. „Es gibt noch viel zu tun bis Ende des Jahres“, sagt die Fachbereichsleiterin und kaufmännische Betriebsleiterin des Naturbades.
Bis Mitte Dezember wird sie auf jeden Fall Ansprechpartnerin für Schulen, Kindergärten, das Badpersonal und andere sein. Am 31. Dezember ist unweigerlich Schluss.
Am 1. Januar 2021 tritt die Olfenerin ihre neue Stelle als Personalreferentin beim Caritasverband Ostvest mit Sitz in Waltrop an. Eine große Chance und Herausforderung zu gleich. Die Dimensionen sind künftig deutlich größer. Der Verband beschäftigt mehr als 450 Mitarbeiter und ist breit aufgestellt (verschiedenste Beratungsangebote, Pflegeangebote, ein Hospiz und vieles mehr).
Daniela Damm will die neue Aufgabe mit einer Teilzeitstelle stemmen. „Ich habe die Möglichkeit, den Stellenumfang später zu erhöhen.“ Zunächst startet die Mutter einer Tochter aber so, wie sie in Olfen aufhören wird. Mit einer 30 Stunden-Stelle. Wohl wissend, dass es auch deutlich intensivere Wochen geben wird. Das kennt sie bereits.
Ausbildung bei der Stadt Olfen
Als Daniela Damm vor 20 Jahren ihre Ausbildung in der Olfener Verwaltung begann, war die spätere Karriere nicht vorhersehbar. Allerdings hat sie sich nach der Ausbildung schnell zur Fachwirtin weitergebildet und anschließend mehr Verantwortung in der Verwaltung übernommen. Aktuell als Fachbereichsleiterin und als Geschäftsführerin für das Naturbad.
„Mir war dabei immer wichtig, auch für die Familie da zu sein“, sagt Daniela Damm. Sie sei deshalb Bürgermeister Wilhelm Sendermann und seinem Vorgänger Josef Himmelmann für die Möglichkeit zur Vereinbarung von Familie und Beruf sehr dankbar.
So sehr sie sich auf die neue berufliche Herausforderung freut, kommt im Gespräch mit der Redaktion ein wenig Wehmut auf. „Gerade auch das Bad werde ich sehr vermissen“, sagt Daniela Damm, Als Geschäftsführerin war sie hier auch dafür verantwortlich, junge Menschen für Aushilfstätigkeiten im Freibad zu gewinnen.
„Es geht immer weiter“
„Mir hat es immer sehr leid getan, wenn Dienste abgesagt werden mussten, weil das Wetter schlechter als erwartet war.“ Gerade in diesem Jahr sei das oft der Fall gewesen. In der Verwaltung hat Daniela Damm viele Prozesse mit angeschoben und Dinge auf den Weg gebracht. Ob Kindergärten oder Schulen, Olfen hat sich stets eine möglichst optimale Versorgung der Kinder auf die Fahnen geschrieben.
Dass mit ihrem Weggang Dinge abbrechen könnte, befürchtet sie nicht. „Es geht immer weiter.“ Die Stadt Olfen hat mit der Suche nach einer Nachfolge begonnen. Ob die Stelle zum 1. Januar besetzt werden kann, müssen die nächsten Wochen zeigen.
Journalist aus Leidenschaft, Familienmensch aus Überzeugung, Fan der Region. Als Schüler 1976 den ersten Text für die Ruhr Nachrichten geschrieben. Später als Redakteur Pendler zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Ohne das Ziel der Arbeit zu verändern: Die Menschen durch den Tag begleiten - aktuell und hintergründig, informativ und überraschend. Online und in der Zeitung.
