Kinderheilstätte
Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen: Wunschkugelaktion startet wieder
Manche Kinder bekommen zu Weihnachten kein Geschenk. Unter anderem für sie gibt es die Wunschkugelaktion der Kinderheilstätte Nordkirchen. Die Aktion startet am Montag - auch online.
Nordkirchen
, 29.11.2020 / Lesedauer: 3 minDie Kinder der Kinderheilstätte hängen ihre Wünsche an den Wunschkugelbaum. Wer möchte, kann ihren Wunsch wahr werden lassen. © Kinderheilstätte
Gisela Stöver te Kaat und Tanja Praca vom Sozialmarketing der Kinderheilstätte lassen sich vom Coronavirus nicht die Weihnachtsstimmung verderben. Deshalb steht ab dem 30. November wieder der Wunschkugelbaum in der Kinderheilstätte. Außerdem gibt es eine sichere und kontaktlose Alternative: den Online-Wunschkugelbaum im Internet.
Abgesagte Urlaubsreisen, Kontaktsperren und allen voran die Schulschließungen im Frühjahr: Auch die Kinder in der Kinderheilstätte mussten in diesem Jahr viele Corona bedingte Einschränkungen in Kauf nehmen. „Umso wichtiger ist es, dass bestimmte Rituale erhalten bleiben, dass es Dinge gibt, auf die man sich freuen kann“, sagt Gisela Stöver te Kaat vom Sozialmarketing der Kinderheilstätte. „Deshalb ist unser Motto in diesem Jahr: Weihnachten findet statt.“
„Es gibt Kinder, die kein Geschenk erhalten“
Damit Weihnachten wirklich stattfinden kann, ist die Kinderheilstätte in jedem Jahr auf Unterstützung angewiesen: „Es gibt Kinder bei uns, die von zu Hause kein Geschenk bekommen werden – weil das Geld nicht reicht, oder weil es schlicht kein anderes „Zuhause“ gibt als unsere Wohngruppe“, erzählt Tanja Praca, ebenfalls vom Sozialmarketing der Kinderheilstätte.
Glücklicherweise gäbe es in Nordkirchen und Umgebung Menschen, denen es selbst eine Freude ist, als geheimes Christkind zu fungieren. Für all sie steht wieder der Wunschkugelbaum bereit – sowohl im Foyer der Kinderheilstätte als auch digital im Internet. So geht’s:
Von Montag, 30. November bis Freitag, 11. Dezember, soll der Wunschkugelbaum der Kinderheilstätte im Foyer aufgestellt sein. Dort können sich Wünsche-Erfüller ihre Wunschkugel - auf der der Wunsch jeweils eines Kinder steht - abholen. Bevor die Christkinder sich aber auf den Weg machen, bittet die Kinderheilstätte dringend um eine kurze telefonische Absprache.
Wer online teilnehmen möchte findet die Wunschkugel-Liste im Internet unter: www.kinderheilstaette.de/wunschkugelDa die Liste nur einmal am Tag aktualisiert wird, sollte jeder, der darüber teilnehmen möchte, sich unbedingt telefonisch bei Gisela Stöver te Kaat melden, um zu verabreden, welches Geschenk man sich zum Verschenken ausgewählt hat. „Dieser Schritt ist besonders wichtig, damit wir keine Verwechselungen oder doppelte Geschenke haben“, sagt Stöver te Kaat, „das wäre einfach zu schade.“