
Die Künstlerinnen Christel und Laura Lechner haben in Nordkirchen, Capelle und Südkirchen 50 Alltagsmenschen inszeniert. Die Ausstellung dauert noch bis Mitte Oktober. © Feynhofer
Wo stehen die Alltagsmenschen in Nordkirchen? - Häufigste Fragen bei Google
Google-Suche
Welche Fragen stellen sich wohl die Menschen in Zusammenhang mit Nordkirchen? Bei der Recherche sind wir auf eine Aktion im Rahmen der 1000-Jahr-Feier und auf eine Sehenswürdigkeit gestoßen.
Knapp einen Monat haben Besucherinnen und Besucher noch die Möglichkeit, die Alltagsmenschen in Nordkirchen zu begutachten. Die Betonfiguren sind Hingucker und für viele auch ein Fotomotiv. Und genau deshalb suchen Menschen bei Google danach, wo sich die Alltagsmenschen befinden.
Die Frage nach den Standorten der Betonfiguren ist eine der meistgestellten in diesem Zusammenhang bei Google. Wer Nordkirchen bei Google eingibt, findet als erstes die Seite der Gemeinde. Dann folgen Schlagzeilen, der Wikipedia-Artikel und Twitter-Ergebnisse. Dann kommt der Bereich „Ähnliche Fragen“. Dort treffen Google-Nutzer dann auf die Frage nach den Alltagsmenschen.
Was kostet eigentlich ein Alltagsmensch?
Eine andere Frage, die in diesem Zusammenhang auftaucht: „Was kostet ein Alltagsmensch?“ Als Antwort findet man einen Verweis auf die Gemeinde Hallbergmoos in Bayern. In einer Sitzung des Gemeinderates hieß es: „Für das in der Beliebtheitsskala ganz oben rangierende ‚Paar am Kreisverkehr‘ soll der Kaufpreis 30.000 Euro betragen, andere Figuren sollen zwischen 6000 und 6500 Euro kosten.“
In der Gemeinde befinden sich übrigens rund 50 Exemplare dieser Skulpturen, die auch schon auf Sylt, in den Niederlanden oder auch in der Schweiz aufgestellt wurden. In Nordkirchen sind sie an 15 Standorten verteilt: Daher bietet sich ein Rundgang durch die drei Ortsteile Nordkirchen, Südkirchen, Capelle an - entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Gemeinde bietet hierzu Führungen zu verschiedenen Terminen an.
Über 10.000 Menschen haben in Nordkirchen ihr Zuhause
Einen tollen Spaziergang können Besucherinnen und Besucher auch auf dem Gelände des Schlosses Nordkirchen unternehmen. Um das „Westfälische Versailles“ dreht sich auch eine weitere häufig gestellte Frage. Viele Nutzer wollen nämlich wissen, wann das Schloss Nordkirchen geöffnet ist.

Das Schloss Nordkirchen ist ein beliebtes Ausflugsziel. © Foto: Günther Goldstein
Die Antwort: Schlossführungen finden von Mai bis September an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr statt. Von Oktober bis April ist die Führung an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 16 Uhr - jeweils ohne Anmeldung. Mit Anmeldung sind Führungen zwischen 9 und 18 Uhr möglich.
Darüber hinaus fragen sich die Menschen auch, wie viele Einwohner die Ortsteile Südkirchen und Capelle haben. Mit Stand vom 7. Januar 2020 leben laut Angaben der Gemeinde insgesamt 10.356 Menschen in Nordkirchen. Davon sind 4965 Einwohner in Nordkirchen beheimatet, 3382 in Südkirchen und 2009 in Capelle.
Gebürtiger Brandenburger. Hat Evangelische Theologie studiert. Wollte aber schon von klein auf Journalist werden, weil er stets neugierig war und nervige Fragen stellte. Arbeitet gern an verbrauchernahen Themen, damit die Leute da draußen besser informiert sind.
