Viele Menschen erfreuen sich auch nach den Weihnachtstagen zu Hause an ihren geschmückten Tannenbäumen. Im Laufe des Januars wird aber klar: Irgendwann muss der Baum raus. Praktisch, dass verschiedene Gruppen und Vereine in Selm, Bork und Cappenberg gleich mehrere Sammelaktionen auf die Beine stellen. Wer seinen Weihnachtsbaum loswerden möchte, sollte sich den 11. Januar (Samstag) im Kalender markieren.
Pfadfinder Selm
Traditionell kümmern sich die Pfadfinder im Ortsteil Selm (einschließlich Ternsche) um die Abholung der Weihnachtsbäume. Sie starten ihre Runde am 11. Januar um 8 Uhr morgens. Bis dahin sollten die Weihnachtsbäume vor den Häusern bereitliegen. „Wir bitten darum, dass die Weihnachtsbäume gut sichtbar an der Straße liegen und nicht beispielsweise im Garten“, sagt Kevin Köster, Vorsitzender der Pfadfinder. Anders als in den vergangenen Jahren werden die Pfadfinder auch wieder an den Türen klingeln, um Spenden einzusammeln. Wegen der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen hatten sie zuletzt darauf verzichtet. Spenden sind außerdem auf ein Konto der Pfadfinder (Sparkasse an der Lippe, IBAN: DE41 4415 2370 0116 5140 27) sowie über die in Selmer Geschäften (unter anderem „Spielen und Träumen“) aufgestellten Spendenboxen möglich.
Feuerwehr Bork
Ebenfalls über viele Jahre erprobt ist die Sammelaktion der Feuerwehr Bork. Sie umfasst den Ortsteil Bork sowie die Bauerschaft Hassel. „Wir starten um 9 Uhr morgens und werden im Rahmen der Aktion auch wieder von Haus zu Haus gehen, um Spenden zu sammeln“, kündigt Einheitsführer Tim Riemann an.
GS Cappenberg
Im Ortsteil Cappenberg starten mehrere Teams des Fußballvereins Grün-Schwarz Cappenberg um 10 Uhr zu ihrer Tour durch das Dorf. Diesmal sind Spieler und Trainer der E- und A-Jugend dabei. Treffpunkt ist die Feuerwehr in Cappenberg, Rosenstraße/Ecke Cappenberger Damm. Die Weihnachtsbäume werden dann kostenlos abgeholt. Der Verein bittet vorab darum, die abgeschmückten Weihnachtsbäume gut sichtbar und rechtzeitig an den Straßenrand zu legen. Die Jugendabteilung hofft auf großzügige Spenden, die ausschließlich dem fußballerischen Nachwuchs bei GSC zugutekommen sollen, zum Beispiel für Bälle, Tore oder Trainingsanzüge. Erwachsene Helfer schreddern die eingesammelten Bäume am Waldparkplatz hinter der Sportanlage „Am Kohuesholz“. Den Mulch dürfen Bürger kostenlos abholen. Zum Abschluss um circa 13 Uhr werden alle Helfer zu einem Imbiss in das Vereinsheim eingeladen.
Männerring Netteberge
In Netteberge trifft sich der Männerring um 9 Uhr an der Feuerwehr, um mit insgesamt vier Gespannen die Weihnachtsbäume seiner Mitglieder einzusammeln. „Da wir auch Mitglieder beispielsweise in Selm und Bork haben, fahren wir die Ortsteile auch ab, wissen aber, dass dort auch andere Vereine unterwegs sind“, sagt Tobias Gremme, Vorsitzender des Männerrings. Den Abschluss der Aktion bildet ein gemütliches Beisammensein mit heißer Suppe in Netteberge.