
© Karim Laouari (Archiv)
Vodafone übernimmt Unitymedia: Das ändert sich für Kunden in Nordkirchen
Internet und Telefon
Vodafone hat Unitymedia geschluckt und den Anbieter kurzerhand eingestampft. Das hat auch Auswirkungen auf das Glasfasernetz in Nordkirchen.
Aus Unitymedia ist Vodafone geworden und damit sind auch in Nordkirchen viele Unitymedia-Kunden, die das Glasfasernetz nutzen, zu Vodafone-Kunden geworden. Für den Kunden habe die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone keine unmittelbaren Auswirkungen, verspricht das Unternehmen auf seiner Internetseite.
Auf Anfrage bestätigt Vodafone-Pressesprecher Volker Petendorf, dass frühere Unitymedia-Kunden jetzt nicht aktiv werden müssen. „Die Verträge und Geschwindigkeiten bleiben erhalten“, sagt Petendorf. Allerdings soll sich in den nächsten Jahren einiges am Breitbandnetz von Vodafone ändern, verspricht Petendorf.
Verbindungsgeschwindigkeiten bis 1000 Gigabit pro Sekunde
So soll bis Ende 2022 das gesamte Kabelnetz von Vodafone auf ein Gigabit-Netz umgestellt sein. Auch in Nordkirchen wären damit Verbindungsgeschwindigkeiten von bis zu 1000 Gigabit pro Sekunde möglich. Damit lassen sich acht Gigabyte an Daten - in etwa ein Spielfilm hohe Auflösung - in etwa einer Minute herunterladen.
Perspektivisch wären sogar zehn Gigabit möglich, sagt der Vodafone-Sprecher. Gigabit-Anschlüsse gab es auch schon bei Unitymedia. Diese hätten allerdings 120 Euro im Monat gekostet, so Petendorf. Vodafone will Gigabit-Anschlüsse für 40 Euro im Monat anbieten, kündigt der Pressesprecher an.
Bis das Netz so weit sei, müsse der Internetanbieter allerdings die Technik anpassen. Dazu müssen größere Knotenpunkte und die kleineren Verteilerkästen mit neuer Technik und der entsprechenden Software ausgestattet werden. Von den Verteilerpunkten aus werden die Glasfaserkabel zu den Anschlüssen im Haus geleitet.
Wann der Kreis Coesfeld und die Gemeinde Nordkirchen mit der neuen Technik ausgestattet werden, kann das Unternehmen allerdings noch nicht sagen. Auch wenn das Internet durch die Glasfaseranbindung schon jetzt sehr hohe Verbindungsgeschwindigkeiten zulässt, sei das Gigabit-Netz perspektivisch notwendig, erklärt der Vodafone-Sprecher. Der Grund sind immer weiter steigende Datenraten, die über das Internet übertragen werden.
Vor allem Videostreams, wie Youtube, Netflix oder Sport-Übertragungen über das Netz nennt Petendorf als Beispiele.
Internet der Dinge
Von der Unitymedia-Übernahme durch Vodafone ist in Nordkirchen neben den privaten Internet- und Telefonanschlüssen noch ein weiteres Feld betroffen: Im Sommer 2019 hat die Gemeinde mit Unitymedia einen Vertrag abgeschlossen, um ein Funknetz für das Internet der Dinge („Internet of Things“, IoT) in der Gemeinde einzurichten.
Auch Vodafone arbeite an einer Infrastruktur für IoT. Die Technik unterscheide sich jedoch von der, die Unitymedia angeboten hat, erklärt der Unternehmenssprecher. Vodafone werde sich mit Kommunen, die entsprechende Verträge abgeschlossen haben, in Verbindung setzen.