Vierte Stadtradeln-Teilnahme für Nordkirchen Schafft die Gemeinde 2023 die 62.000 Kilometer?

Vierte Stadtradeln-Teilnahme: Schafft die Gemeinde 2023 die 62.000 Kilometer?
Lesezeit

Die Aktion „Stadtradeln“ geht im Kreis Coesfeld in die nächste Runde und auch Nordkirchen nimmt 2023 wieder daran teil. Für die Gemeinde ist es bereits das vierte Mal bei dem Rad-Wettbewerb. Vom 1. bis zum 21. Mai sind die Menschen dazu aufgefordert, möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zu absolvieren, denn jeder zurückgelegte Kilometer zählt. Anmeldungen für das Stadtradeln sind ab sofort möglich.

Wer in der Gemeinde Nordkirchen wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder hier zur Schule geht, kann sich registrieren, einem Team beitreten oder ein neues Team gründen. Die Anmeldungen erfolgen über die Stadtradeln-Website www.stadtradeln.de/nordkirchen. Dort können die Teilnehmer während des dreiwöchigen Wettbewerb jeden erradelten Kilometer eintragen. Außerdem ist dort ein Zwischenstand für die gefahrene Strecke sowie für die Einsparung von CO2 in Tonnen angegeben.

Jeder kann sich zudem mit den anderen teilnehmenden Städten und Gemeinden vergleichen. In ganz Deutschland machen dieses Jahr 2.537 Kommunen (Stand: 25.4) beim Stadtradeln mit. Die zurückgelegten Kilometer lassen sich auch über die Stadtradeln-App erfassen, dies passiert über das Tracking-Tool dann automatisch.

Schulen können in diesem Jahr am sogenannten Schulradeln teilnehmen. Diese Kategorie kann bei der Online-Registrierung ausgewählt werden. Bei dem Wettbewerb werden die Schulen gesucht, die am aktivsten auf dem Fahrrad sind.

Stetige Steigerung für Nordkirchen

Die Kampagne Stadtradeln hat zum Ziel, das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel ins Bewusstsein zu rücken und ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität zu setzen. Dabei ist es egal, wo und mit welchem Ziel die Kilometer gesammelt werden - ob durch Radtouren, die Fahrt zum Einkaufen oder den täglichen Weg zur Arbeit.

Die Gemeinde Nordkirchen blickt zuversichtlich auf die diesjährige Teilnahme.

„Wir hoffen sehr, dass wieder viele Menschen aktiv teilnehmen und wir die Vorjahreszahlen noch einmal toppen können“, sagt Janine Eßmann, Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Nordkirchen in einer Pressemitteilung. Seit der ersten Stadtradeln-Teilnahme im Jahr 2020 ist die Zahl der Teilnehmenden kontinuierlich von 150 (2020), auf 226 (2021) und zuletzt 233 (2022) gestiegen.

Bei 18 Teams wurden vor drei Jahren 45.353 Kilometer erradelt und sechs Tonnen CO2 eingespart. 2021 waren es 22 Teams, die 51.546 Kilometern zurückgelegt und sieben Tonnen CO2 vermieden haben. Im vergangenen Jahr nahmen 26 Teams teil. Gemeinsam erreichten sie 61.813 Kilometer und acht Tonnen eingespartes CO2. Nach Abschluss der diesjährigen Kampagne werden in der Gemeinde unter allen Teilnehmenden wieder Nordkirchen-Gutscheine verlost, heißt es von der Gemeindeverwaltung.