Tiergarten und Rennplatz in Nordkirchen Exkursion in weniger bekannten Bereich des Schlossgebietes

Exkursion in weniger bekannten Bereich des Schlossgebietes
Lesezeit

Für ein paar Jahre war in Nordkirchen der größte Rennstall Westdeutschlands. Das ist allerdings schon einige Zeit her: Nikolaus Josef von Esterházy de Galántha (1839-1897) richtete als Schlossherr im Jahr 1868 in Nordkirchen das erste westfälische Vollblutgestüt zur Zucht von Rennpferden ein. Der Rennplatz im Süden des Westgartens des Schlosses Nordkirchen und der Tiergarten, den man auf der Südkirchener Allee durchwandern kann, stehen im Fokus einer Exkursion, die die Gemeinde Nordkirchen jetzt anbietet. Es handelt sich hier um einen nicht so bekannten Teil des Schlossgeländes.

Die Geschichte des Rennstalls ist spannend. Nikolaus Esterházy war leidenschaftlicher Pferdesportler - und er wettete wohl auch gerne auf seine Pferde. So auch auf Stronzian, einen besonders prächtigen jungen Hengst aus seinem Stall, der außergewöhnlich schnell war. 1884 schickte der Graf das Pferd zum Deutschen Derby nach Hamburg und setzte auf seinen Sieg. Sein Einsatz soll so hoch gewesen sein, dass das Schloss Nordkirchen und die Ländereien drumherum auf dem Spiel standen.

Als Stronzian dann tatsächlich gewann, war die Erleichterung des Grafen so groß, dass er für das ganze Dorf eine Party schmiss. Schließlich war er durch den großen Wettgewinn auch noch reicher geworden.

Infos zur Anmeldung

Bei der Führung am Samstag, 19. August, wird der pferdebegeisterte Graf sicherlich auch eine Rolle speilen. Der Spaziergang, bei dem auch am Wegesrand wachsende Pflanzen erläutert werden und mit etwas Glück auch Kleiber und Spechte beobachtet werden können, geht von 14 bis 17 Uhr. Tourleiterin ist Melanie Storm. Die Anmeldung ist unter Tel. (02596) 917500 bei der Tourist Information Nordkirchen möglich. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet für Erwachsene 6 Euro und für Kinder 4 Euro. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Open-Air-Kino am Schloss Nordkirchen wird verschoben: Ersatztermine mit neuem Film

Keine Pferde mehr im Westgarten am Schloss Nordkirchen: Hochschule für Finanzen äußert sich zu Gründ