Raubüberfall

Tankstellenraub in Nordkirchen: Polizei veröffentlicht Fahndungsfoto

Nach dem Raub auf eine Tankstelle in Nordkirchen vor rund einer Woche hat die Polizei in Coesfeld jetzt ein Fahndungsbild des noch flüchtigen Täters veröffentlicht.

Nordkirchen

, 15.09.2020 / Lesedauer: 2 min

Am 9. September hat ein bislang unbekannter Täter die Aral-Tankstelle an der Lüdinghauser Straße überfallen. Mit einem Foto einer Überwachungskamera sucht die Polizei jetzt nach dem Täter. © Jura Weitzel

Zum räuberischen Überfall auf die Aral-Tankstelle an der Lüdinghauser Straße in Nordkirchen hat die Kreispolizeibehörde in Coesfeld jetzt ein Foto des mutmaßlichen Täters veröffentlicht. Das Bild hatte eine Überwachungskamera der Tankstelle aufgenommen.

Durch die Veröffentlichung des Fotos erhofft sich die Polizei Hinweise auf die Identität und de Aufenthaltsort des etwa 35 Jahre alten Täters. Am 9. September hatte der Mann gegen 6.30 Uhr morgens die Tankstelle überfallen. Dabei war er mit einem Messer mit einer etwa 20 Zentimeter langen Klinge bewaffnet. Wie die Polizei mitteilte, gelang es dem Täter, Bargeld zu erbeuten.

Mit diesem Bild sucht die Polizei nach dem flüchtigen Täter, der die Aral-Tankstelle an der Lüdinghauser Straße in Nordkirchen überfallen haben soll. © Polizei

Nach der Tat flüchtete er in Richtung Nordkirchener Ortskern. Die Polizei setzte daraufhin einen Hubschrauber ein, um die Gegend abzusuchen. Auch mehrere Polizeifahrzeuge durchsuchten den Ort. Allerdings blieb die Fahndung ohne Erfolg.

Auch im Nachhinein ging aus der Bevölkerung kein Hinweis auf den Täter ein, wie Polizeisprecher Sascha Kappel am Dienstag auf Anfrage der Redaktion mitteilte. „Deshalb erhoffen wir uns von dem Foto, dass noch Hinweise kommen“, so Kappel weiter. Schon am Tag der Tat hatte die Polizei eine Beschreibung des Täters veröffentlicht. Er sei etwa 1,75 Meter groß und mit einer dunklen Basecap und einer roten Fleecejacke bekleidet gewesen. Sein Gesicht habe er mit einer weißen Maske verdeckt. Er habe zudem mit einem vermutlich russischen Akzent gesprochen.

Hinweise zur Tat nimmt die Polizei unter Tel. (02591) 7930 entgegen.