Tag der offenen Gärten und Parks Auch Gärten in Nordkirchen, Selm und Lünen machen mit

Viele Nordkirchener Gärten öffnen ihre Törchen
Lesezeit

Bienenweiden und Insektenschutz: Das steht in diesem Jahr im Fokus der Tage der offenen Gärten und Parks in Westfalen-Lippe, den der Landschaftsverband (LWL) organisiert.

An über 170 privaten Gärten und öffentlichen Parks steht dann das Törchen für alle Interessierten offen - darunter auch eine ganze Reihe aus Nordkirchen und Lüdinghausen. In Selm und Lünen macht jeweils nur ein Garten mit.

Folgende Gärten kann man sich in und um Nordkirchen am Sonntag, 4. Juni, von 11 bis 18 Uhr anschauen:

Nordkirchen

  • Schloss Nordkirchen, Schloss 1
  • Garten Biermann, Meisenweg 7
  • Garten Lammers, Münsterstraße 39
  • Garten Suntrup, Altendorf 21
  • Garten Wiesner, Schloßstraße 12
  • Garten Legler, Herzog Engelbert Straße 3
  • Garten Wolle, Herzog Engelbert Straße 15

Südkirchen

  • Garten Steinmeier, Kolbestraße 15
  • Garten Vallen, Kappenberger Straße 4

Capelle

  • Garten Ansgar-Focke, Kaperberg 46
  • Garten Schmidt-Bergmann, Frohnholt 5

Cappenberg

  • Emtingshof Romantischer Park, Emtingsweg 34

Lünen

  • Englischer Cottagegarten, Brechtener Straße 104

Lüdinghausen

  • Bonsaigarten, Adam-Stegerwald-Straße 1
  • Garten Recker, Kleingartenkolonie Hagengänsken, erster Garten rechts
  • Gartenglück an der Stever, An der Umluft 4
  • Gemeinschaftsgarten Lüdinghausen, Ludgeriestiege (hinter Haus Nummer 30/32)
  • Garten H. Holst und G. Wemhöner, In den Gärten 12
  • Landhausgarten Christensen, Leversum 6
  • Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, Rohrkamp 29
  • Garten Wilma & Bernd Möllers, Leversum 24
  • Heinz und Christian Wiedenlübbert, Freistraße 26
  • Rosengarten Seppenrade, Rosengarten
  • Bauer Jumbos Mietgärten, Aldenhövel 1
  • Skulpturengarten Edition Gockel, Hinterm Hagen 34
  • Hausgarten Bohr, Stadtstannenweg 5
  • Nutz- und Freizeitgarten, Lever

Auch am Samstag, 3. Juni, gibt es verzeinzelt Veranstaltungen. Eine Übersicht zum ganzen Programm des Tags der offenen Gärten und Parks gibt es auf der Homepage www.gaerten-in-westfalen.de

„Am 'Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe' geht es um seltene Einblicke und neue Zugänge zu unserer einzigartigen Gartenkultur, um Austausch und Begegnung sowie um die Begeisterung für die Natur. In diesem Jahr stehen 'Bienenweiden und Insektenschutz' im Fokus. Sie erfahren am Aktionswochenende, warum unsere kleinen Summer und Brummer gefährdet sind und wie auch Sie helfen können, sie zu schützen“, erklärt Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin.