Die L671 zwischen Nordkirchen und Capelle wird bald saniert und damit voll gesperrt.

© Karim Laouari

Straßensperrung Nordkirchen-Capelle: Wege für Anwohner und Buslinien

rnBaustelle

Voraussichtlich für ein halbes Jahr wird die L671 zwischen Nordkirchen und Capelle gesperrt. Straßen NRW erklärt jetzt, wie Anwohner zu ihren Häusern kommen und was mit dem Busverkehr passiert.

Capelle

, 25.05.2021, 13:25 Uhr / Lesedauer: 2 min

Anfang Juni will der Landesbetrieb Straßen NRW Die Landesstraße 671 zwischen Nordkirchen und Capelle voll sperren. Voraussichtlich für ein halbes Jahr. Während Fahrradfahrer weiterhin den direkten Weg von Nordkirchen nach Capelle und umgekehrt nehmen können, müssen Autofahrer eine Umleitung fahren.

Der Verkehr wird dann über Südkirchen geleitet, die Strecke insgesamt etwa doppelt so lang. Unklar war zuletzt noch, wie sich die Sperrung auf die Bus-Verbindungen zum Capeller Bahnhof auswirken wird. In dieser Sache gibt es jetzt aber eine Lösung. „Die Linie R53 wird ebenfalls über die Umleitungsstrecke fahren“, macht Claudia Scholten, Pressesprecherin der zuständigen Regionalniederlassung von Straßen NRW, auf Anfrage dieser Redaktion deutlich.

Bus fährt drei Minuten länger, Anschlüsse sollen aber sichergestellt sein

Auch wenn der Bus auf der Umleitungsstrecke etwa drei Minuten länger unterwegs ist, sei sichergestellt, dass die Anschlussverbindungen am Bahnhof Capelle eingehalten werden, so Scholten weiter.

Anwohner, die zwischen Nordkirchen und Capelle leben, kann die Straßen-NRW-Sprecherin beruhigen. Viele hatten sich nach der Ankündigung, dass die L671 monatelang gesperrt wird, gefragt, ob sie problemlos mit dem Auto weg und wieder zurück nach Hause kommen. Die Antwort: Ja. „Der Weg zu den Häusern der Anlieger wird jederzeit frei sein“, sagt Claudia Scholten. Wer also beispielsweise im Altendorf oder anderen von der L671 abgehenden Straßen wohnt, könne entweder über den gewohnten Weg oder über die Bauerschaften sein Grundstück erreichen, so die Sprecherin weiter.

Jetzt lesen

In dem halben Jahr wird Straßen NRW die gesamte Asphaltschicht auf der Landesstraße erneuern. Die Sanierung soll außerorts beginnen und im zweiten Abschnitt in Capelle abgeschlossen werden. Startpunkt ist die Kreuzung L671/Münsterstraße, Endpunkt die Kreuzung zur Werner Straße.

Außerorts grundlegende Sanierung, innerorts oberste Asphaltschichten

Unebenheiten an der Asphalt-Oberfläche, Risse und Flicken hätten die Sanierungsarbeiten auf der Gesamtstrecke von rund 3,6 Kilometern nötig gemacht, wie Claudia Scholten erklärt. Während außerorts eine grundlegende Sanierung bis in eine Tiefe von rund 34 Zentimetern nötig ist, ist innerorts eine sogenannte Deckensanierung geplant, bei der die vier Zentimeter dicke Asphaltdeckschicht und die darunter liegende sechs Zentimeter dicke Asphaltbinderschicht erneuert werden. „Außerdem werden vier Busbuchten erneuert und ein Brückenbauwerk saniert“, so Scholten.

Lesen Sie jetzt