Kirche in Südkirchen öffnet nach jahrelanger Renovierung Erster Gottesdienst noch vor Weihnachten

Kirche St. Pankratius öffnet wieder: Erster Gottesdienst noch vor Weihnachten
Lesezeit

Mehr als fünf Jahre ist es her, dass in der Kirche St. Pankratius in Südkirchen Gottesdienste abgehalten wurden. Das soll sich bald ändern, wie die Katholische Kirchengemeinde St. Mauritius mitteilt: „Das Ende der langen Schließungs- und Renovierungszeit ist in Sicht“, heißt es in einer Meldung. Bereits im August hatten erste Besucher die Kirche wieder betreten können, obwohl die Arbeiten damals noch in vollem Gange waren. Geschlossen wurde das Gotteshaus im Jahr 2018, nachdem Risse in der Außen- und Innenhülle entdeckt worden waren. Der alte Kirchenteil war nicht mehr sicher. Die Folge: Wer den Gottesdienst besuchen wollte, musste in den neueren Gebäudeteil aus den 70er-Jahren gehen.

Mehr Probleme als gedacht

Bei den Rissen in den Wänden und Putz, der von der Decke fiel, sollte es aber nicht bleiben. Bei den Sanierungsarbeiten wurde zum Beispiel ein maroder Eckpfeiler im Dach entdeckt, der abgesackt war. Auch die Heizung und die Beleuchtung mussten erneuert werden. Es gab viel mehr zu tun, als ursprünglich gedacht – weshalb die Arbeiten nicht nur länger dauerten, sondern auch teurer als die ursprünglich angedachten 1,3 Millionen Euro wurden. Zudem musste die Baustelle im Zuge der Corona-Pandemie und infolge des Angriffskriegs auf die Ukraine immer wieder pausieren.

Der neue Altar in der St.-Pankratius-Kirche
Der neue Altar ist ein Geschenk der St. Bartholomäus Gemeinde in Ahlen. © Kirchengemeine St. Mauritius

Das soll jetzt aber Geschichte sein. Schon im August hatte die Gemeinde zugesichert, dass man in diesem Jahr die Weihnachtsmesse in der alten Kirche abhalten will. Und sie sollte Recht behalten: Bereits am Sonntag, 15. Dezember, soll um 11 Uhr ein Eröffnungs-Gottesdienst stattfinden. Und das, obwohl derzeit immer noch im Inneren gearbeitet wird: „Bis zur letzten Minute wird in der Kirche noch für den ‚letzten‘ Schliff gesorgt werden“, erklärt die Katholische Kirchengemeinde St. Mauritius. Dann soll den Feierlichkeiten aber nichts mehr im Wege stehen.

Auktion für den guten Zweck

Während des Gottesdienstes soll Weihbischof Dr. Stefan Zekorn die Reliquien, die aus einem alten Altar der Kirche stammen, in einen neuen Sandsteinaltar einsetzen. Dieser ist eine Schenkung der Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Ahlen. Im Anschluss an die Messe wird es einen Empfang geben, ebenso wie die Möglichkeit, sich die fertiggestellte Kirche anzusehen. Die Kollekte des Gottesdienstes soll für die Restaurierung des Kronleuchters und der Orgel verwendet werden. Für den Kronleuchter hat es bereits einen Spendenaufruf gegeben. Jetzt soll noch auf anderem Weg Geld gesammelt werden. Während des Empfangs versteigern die Verantwortlichen eine Herren-Armbanduhr aus Titan, die das Konterfei der Kirche trägt. Die Uhr gibt es nur in einer limitierten Auflage. Der Juwelier Kohues hatte sie einst zum Firmenjubiläum herausgegeben.

Eine Armbanduhr, in deren Ziffernblatt ein Bild der St.-Pankratius-Kirche eingraviert ist
Diese Uhr, die ein Abbild der Kirche St. Pankratius trägt, soll versteigert werden. Mit dem Erlös sollen die Orgel und der Kronleuchter saniert werden. © Kirchengemeinde St. Mauritius