Für Manuel Lachmann geht beruflich gesehen, ab dem 1. August ein neuer Lebensabschnitt los. Dann wird er in der Gemeinde Nordkirchen als Bauamtsleiter tätig sein.

Für Manuel Lachmann geht beruflich gesehen, ab dem 1. August ein neuer Lebensabschnitt los. Dann wird er in der Gemeinde Nordkirchen als Bauamtsleiter tätig sein. © Leonie Freynhofer

Manuel Lachmann übernimmt als Bauamtsleiter: „Sorge nein, Respekt definitiv“

rnVerwaltung

Josef Klaas hatte 33 Jahre lang die Position als Bauamtsleiter in Nordkirchen inne. Mit Manuel Lachmann ist die Stelle ab dem 1. August neu besetzt. Doch neu ist der 34-Jährige alle mal nicht.

Nordkirchen

, 24.07.2022, 12:31 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es sind große Fußstapfen, in die Manuel Lachmann ab dem 1. August in der Gemeinde Nordkirchen treten wird. Denn er übernimmt die Stelle als Bauamtsleiter, die Josef Klaas in den vergangenen 33 Jahren ausgefüllt hat. Doch „der Neue“ bringt bereits einiges an Erfahrung in der Verwaltung mit und ist dort alles andere als ein unbekanntes Gesicht.

Schon mit 16 Jahren hat Lachmann bei der Gemeinde Nordkirchen begonnen, damals noch in der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Im Anschluss holte er sein Abitur nach, absolvierte ein duales Studium in Münster an der FH für öffentliche Verwaltung sowie einen berufsbegleitenden Master an der FH Dortmund in Public Management. 2011 übernahm er die Position als Wirtschaftsförderer.

Chance für berufliche Weiterentwicklung genutzt

Vor drei Jahren stand dann die erste große berufliche Weiterentwicklung an, als Lachmann die Leitung der Stabstelle Wirtschaft, Tourismus, Klimaschutz und Digitalisierung antrat. Nun gibt es für den Mann aus Capelle eine weitere große Veränderung, die er ganz bewusst wählte. „Ich hätte natürlich noch einige Jahre so weitermachen können. Aber warum soll ich nicht die nächste Herausforderung annehmen?“ Mit der Ausschreibung für die Stelle als Bauamtsleiter hat der 34-Jährige seine Chance gesehen, sich beruflich erneut umzuorientieren.

Jetzt lesen

Der Arbeitsplatz in der Gemeindeverwaltung bleibt ab dem 1. August der Gleiche, nur das Büro wird ein anderes sein. Und natürlich die Inhalte. Sorge sei für Lachmann diesbezüglich aber das falsche Wort. „Respekt ist da definitiv, denn es ist ein großes Feld, um das ich mich kümmern muss.“

Jetzt lesen

Ein paar Dinge würden ihm aber wieder begegnen. Denn in der Vergangenheit habe er im Bereich Finanzen zum Teil auch Baugrundstücke verkauft. Den großen Umbruch plant der 34-Jährige als neuer Bauamtsleiter jedoch erst einmal nicht. Aber die Besetzung möchte er gern dafür nutzen, dass in gewisse Projekte „neuer Wind reinkommt“.

Eine Liste mit Lieblingsprojekten oder sogar eines, welches ganz oben steht, gibt es für Lachmann nicht. Es gebe viele aktuelle Themen, die alle ein Entwicklungspotenzial haben. Prioritäten will er da noch keine setzen, sondern erst einmal rein finden in seine neue Stelle. „Ich möchte mich mit dem bestehenden Team dort einarbeiten und zunächst den Fokus darauflegen, den aktuellen Stand der Projekte zu analysieren.“

Neue Themen und stärkere Nähe zur Projekten

Auf der einen Seite ist bei Lachmann die Freude auf neue Themen. Demgegenüber steht aber auch der etwas wehmütige Blick auf seine Position, die er die vergangenen Jahre übernommen hat. „Den engen Draht zu den Unternehmen werde ich schon vermissen. Das war sehr spannend, wie wir viele Dinge auf kurzem Weg und in praktischer Manier umgesetzt haben.“ Als Beispiel nennt er hier die Fahrradboxen, die in diesem Jahr an vier Stellen in Nordkirchen in Betrieb genommen wurden.

Jetzt lesen

Oft sei die bisherige Arbeit aber auch auf regionaler und überörtlicher Ebene geschehen. Als Bauamtsleiter sieht sich Lachmann nun in der Position, direkt vor Ort in der Gemeinde Strukturen aufzubauen. „Da ist man mittendrin in der täglichen Umsetzung.“ Dass er in Capelle wohnt und dort auch „gut bekannt ist“, spielt ihm dabei durchaus in die Karten. „Natürlich werden mich die Menschen auf Themen ansprechen. Aber da muss man dann auch die nötige Distanz wahren.“

33 Jahre war Josef Klaas als Bauamtsleiter in der Gemeinde Nordkirchen tätig. Nun geht er ab August 2022 in Rente.

33 Jahre war Josef Klaas als Bauamtsleiter in der Gemeinde Nordkirchen tätig. Nun geht er ab August 2022 in Rente. © Karim Laouari

Der Nachfolger von Josef Klaas steht mit Manuel Lachmann fest. Doch wer folgt ihm auf die Position in der Wirtschaftsförderung? Dazu gibt es Stand jetzt noch keine klare Antwort. „Wir machen uns derzeit noch Gedanken um eine Lösung“, so der 34-Jährige.

Schlagworte: