Silvester in Nordkirchen 2024 Gemeinde mahnt zu sachgemäßem Umgang mit Feuerwerk

Silvester: Gemeinde mahnt zu sachgemäßem Umgang mit Feuerwerk
Lesezeit

Tragisch endete ein Vorfall am 1. Januar dieses Jahres in Nordkirchen: Ein 13-Jähriger verlor beim Entzünden eines Feuerwerkskörpers seine rechte Hand. Einem 14-Jährigen fehlten im Anschluss ans Anzünden zwei Finger. Die Jugendlichen hatten die Böller auf dem Parkplatz an der Mensa der Hochschule gefunden und im Anschluss angezündet.

Deshalb warnt die Gemeinde Nordkirchen nun vor dem sachgemäßen Umgang mit Feuerwerk. Sprecherin Jessica Hauck gibt folgende Hinweise zum Zünden von Knallern und Böllern:

  • Kaufen Sie nur geprüftes Feuerwerk. Dieses kann man im Inland und europäischen Ausland an der Registriernummer und dem CE-Zeichen in Verbindung mit der Kennnummer der Prüfstelle erkennen. Geprüftes Feuerwerk muss immer diese beiden Kennzeichen aufweisen.
  • Nutzung nur gemäß Gebrauchsanweisung
  • Nur Feuerwerkskörper verwenden, die optisch keine Mängel erkennen lassen. Fehlgezündete Feuerwerkskörper und Blindgänger nicht wieder anzünden, sondern entsorgen.
  • Feuerwerkskörper nur auf ebenen und freien Flächen abbrennen.
  • Ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen und Gebäuden einhalten

Keine Böllerverbotszonen in Nordkirchen

Darüber hinaus plant die Gemeinde wie in der Vergangenheit auch keine Böllerverbotszonen, „da es keine vermehrten Probleme und Einsätze an Silvester gab“, teilt Hauck mit. Sie erklärt: „Vor einem Fehlverhalten wie das der Kinder schützen auch die Verbotszonen nicht.“

Die vergangenen Jahre seien von den Einsatzzahlen her ruhig gewesen – bis auf einzelne kleine Einsätze.