Die Schützenvereine in Nordkirchen hatten in diesem Jahr eigentlich viel vor. Allen voran die Südkirchener Schützen. Wegen der Corona-Pandemie haben die Vereine jetzt neue Termine im Blick.
Drei Schützenvereine hat die Gemeinde Nordkirchen. Alle drei hätten für das Jahr Pläne gehabt - größere und kleinere Veranstaltungen. Daraus wird allerdings nichts. Schuld ist wie bei so vielen anderen Veranstaltungen auch die Corona-Pandemie. Gerade die Südkirchener Schützen hatten in diesem Jahr großes geplant. Umplanen müssen allerdings alle.
Die Schützenbruderschaft St. Pankratius Südkirchen hat rund 450 Mitglieder und ist damit tief verwurzelt in der örtlichen Gesellschaft. Das Wesen des traditionsreichen Vereins ist ein nachbarschaftliches und freundschaftliches Miteinander. Die Geselligkeit steht im Mittelpunkt des Vereins. Das ist seit einigen Monaten schlagartig anders und wohl einmalig in Friedenszeiten.
Im August hätte in Südkirchen das Vogelschießen stattfinden sollen
„Zurzeit geht gar nichts, und davon sind alle anderen Vereine gleich betroffen“, sagt Friedhelm Quante, der 2. Geschäftsführer, mit dem wir über diese außergewöhnliche Situation gesprochen haben. „Im August hätten wir eigentlich regulär unser Vogelschießen, aber durch die Corona-Bestimmungen ist das nicht möglich“.
2018 hatten Frank und Barbara Kiene den Königsthron bestiegen, ihre Regentschaft stand also kurz vor dem Ende. „Um nicht ganz aus dem normalen Rhythmus zu kommen hat der Vorstand beschlossen, das Schützenfest nicht ausfallen zu lassen, sondern in das kommende Jahr zu verschieben.
Wir haben das Wochenende vom 7. bis zum 9. Mai 2021 vorgesehen, dann sind die Bäume am Schützenplatz schon grün und geben einen guten Rahmen“, berichtet Quante. Um diesen Ersatztermin zu realisieren sei aber eine intensive Organisation notwendig gewesen, denn alle anderen Schützenvereine in der Region stünden vor den gleichen Problemen.
Vorstandsarbeit war in den vergangenen Monaten nicht einfach
„Da braucht man das Zelt und die Musikgruppen für die diversen Anlässe und vieles anderes mehr. Dann müssen auch die Besuche mit den Schützenvereinen abgestimmt werden, mit denen wir freundschaftlich verbunden sind“. Die Vorstandsarbeit war zeitweise durch die Corona Maßnahmen auch nicht ganz einfach.
„Unser Vereinslokal, die Gaststätte ‚Bei Evita‘, war geschlossen und kann jetzt erst wieder eingeschränkt genutzt werden. Wir sehen uns als Vorstand natürlich auch in der Verantwortung die geltenden Auflagen umzusetzen. Für die Planungen im nächsten Jahr besteht jetzt noch das Prinzip Hoffnung, dass sie auch so eintreffen“.
Ausflug nach Nordwalde statt Königsschießen
Wichtiger Partner eines Schützenvereins ist ein zuverlässiger Zeltwirt, und das ist für die Schützenbruderschaft die Firma Hidding aus Nordwalde bei Münster. „Die haben unter Corona natürlich auch richtig zu leiden“, so Friedhelm Quante, „und deshalb wollen wir unsere Solidarität mit ihnen zeigen“.
Für das Wochenende, am 15. August, wo eigentlich der neue König hätte ausgeschossen werden sollen, ist ein Ausflug nach Nordwalde geplant. „Hidding hat auf seinem Gelände ein Bierzelt stehen und da wollen wir einkehren und für etwas Umsatz sorgen. Natürlich unter den dann noch geltenden Vorsichtsmaßnahmen“.
In ähnlicher Form äußert sich auch der Geschäftsführer des Bürgerschützenvereins Nordkirchen Elmar Schulte. „In unserem Verein ist in diesem Jahr noch gar nichts passiert, alles wurde abgesagt. Aus dem Schützenfest 2019 gingen Christoph Heitmann und Martina Baumeister als Königspaar hervor, deren Regentschaft eigentlich bis 2021 dauerte. Das Sommerfest mit dem Ausschießen des Kinderkönigspaares wäre jetzt im August an der Reihe“, berichtet Schulte. Der Vorstand habe aber beschlossen, alle Termine um ein Jahr nach hinten zu schieben.
Tauziehen in Nordkirchen für Pfingsten 2021 geplant
So wird der neue König erst zu Pfingsten 2022 ermittelt, die anderen Termine, darunter auch das Tauziehen finden 2021 statt. „Wir stehen da in engem Kontakt mit den Südkirchener und den Capeller Schützen bei der Abstimmung der Festivitäten“.
Das betrifft natürlich auch das große Jubiläum der Gemeinde Nordkirchen, die 2022 ihr 1000-jähriges Bestehen feiern will. Da wird es im Juni einen eigenen Tag für die drei Schützenvereine geben.
Für die Mitglieder des Bürgerschützenvereins Capelle sehen die Aussichten auf Veranstaltungen in den kommenden Monaten genau so trostlos aus wie bei den Kollegen in Nordkirchen und Südkirchen. Außerhalb von privaten Treffen geht offiziell gar nichts.
Capelle zählt schon den Countdown zum 22. Mai 2021
Da die Capeller ihren letzten König im vergangenen Sommer ausgeschossen haben, erwarten Robert und Martina Beckmann eine ganz normale Regentschaft von zwei Jahren. Auf der Homepage des Vereins läuft schon der Countdown für das große Ereignis am 22. Mai 2021. Da heißt es dann wieder antreten und Abmarsch zur Vogelstange.
Bleibt für alle Vereine zu hoffen, dass das Coronavirus bis dahin erlegt ist oder zumindest nicht mehr die gleichen Einschränkungen wie jetzt zur Folge hat und die Termine in 2021 wie geplant stattfinden können.
Die Welt besteht aus vielen spannenden Bildern, man muss sie einfach nur festhalten.