Schützenbruderschaft Südkirchen beteiligt sich an Reparaturkosten für Handwerksbaum

© Antje Pflips

Schützenbruderschaft Südkirchen beteiligt sich an Reparaturkosten für Handwerksbaum

rnSchützenbruderschaft

Die Erhaltung eigener Symbole, aber auch die des Dorfes Südkirchen liegt der Schützenbruderschaft St. Pankratius sehr am Herzen. Und dafür engagieren sich die Schützen auch.

Südkirchen

, 20.01.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auf der Jahreshauptversammlung in der Halle der Sportschützen überreichte Friedhelm Quante, 2. Geschäftsführer, einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Josef Quante.

Dieser setzte und setzt sich als Südkirchener Urgestein für die Gestaltung, Erhaltung und Geschichte des Ortsteils Südkirchen ein. Riesig war daher bei ihm die Freude, als er den Scheck erhielt.

„Der Handwerksbaum ist reparaturbedürftig und wir wollen uns an den Kosten beteiligen“, entschied der Vorstand. Alle zwei Jahre erhält der Baum einen Schutzanstrich.

Kompletter Stamm muss ausgetauscht werden

Doch mit einem weiteren Anstrich ist es nicht mehr getan. Der komplette Stamm muss ausgetauscht werden, erklärte Friedhelm Quante. Der Handwerksbaum wurde 2005 errichtet. An ihm hängen 18 Handwerkerembleme.

Die zweite Restaurierungsmaßnahme betraf den Verein. Die Schützenfahne von 1963 war beschädigt. Sie wurde schon einmal in 1997 überarbeitet. In den Caritaswerkstätten wurden die schadhaften Stellen wieder säuberlich repariert.

Obwohl „erst“ 56 Jahre alt, waren an einigen Stellen Schäden aufgetreten. Der Verein besitzt derzeit vier Fahnen. „In jedem Jubiläumsjahr gibt es eine neue“, erklärte Antonius Rengshausen.

Verein besitzt Fahnen aus den Jahren 1903, 1963, 1988 und 2013

So verfügt der Verein Exemplare aus den Jahren 1903, 1963, 1988 und 2013. „Die Fahnen leiden am meisten durch das Hängen zwischen den Einsätzen“, sagte Rengshausen. Bei Schützenfesten, Trauerfällen, am Volkstrauertag oder zur Repräsentation des Vereins kommen sie zum Einsatz. Dazwischen hängen sie in der Schule und in der Trauerhalle. Die rund 120 Teilnehmer der Versammlung konnten sich von dem guten Zustand der Fahne während der Sitzung überzeugen.

Für seine Verdienste im Verein und speziell in der Schießgruppe erhielt Günther Voss einen Frühstückskorb. Er gehört seit Gründung zur Schießgruppe, die seit 1981 für die mobile Schießanlage verantwortlich ist.

Verein nennt Termine für das Jahr 2020

In seinem Bericht blickte Franz-Josef Hölscher zufrieden auf das letzte Jahr zurück. Mit dem Kinderschützenfest, dem Gemeindebiwak und dem Jubiläum der Wache sei es sehr ereignisreich und erfolgreich gewesen, berichtete er. Folgende Termine sollten sich die Vereinsmitglieder bereits notieren: 19. April Seniorennachmittag in der Halle von Quante und Weber, 14. bis 16. August Schützenfest mit großem Zapfenstreich am Freitag, Schützenmesse am Samstag und dem Festumzug am Sonntag.

Nähere Informationen zum großen Schützenfest und zu den anderen Veranstaltungen folgen noch.