Update 20.30 Uhr: Auf Nachfrage der Redaktion hat die Polizei Coesfeld auch abends keine Unfälle für die Bereiche Olfen, Nordkirchen und Herbern zu vermelden.

Update, 14.06 Uhr:
Der Deutsche Wetterdienst hat seine Warnungen für den Kreis Coesfeld mittlerweile verlängert. Nach derzeitigem Stand besteht bis Freitagmorgen (9. Januar) um 9 Uhr die Gefahr von Glätte und Frost auf den Straßen.
Update, 13.30 Uhr:
Die Polizei Coesfeld hat für die Bereiche Olfen, Nordkirchen und Herbern keine Unfälle wegen der Wetterlage zu vermelden. „Die Autofahrer haben sich gut auf die Situation eingestellt“, sagt Pressesprecher Sascha Kappel.
Update, 12.07 Uhr:
In Herbern ist die Lage immer noch ruhig, trotz des zunehmenden Schnees. Laut Herberner Löschzugführer Carsten Gausepohl hat es bisher keine Einsätze für die Feuerwehr gegeben.

Mittlerweile haben sich die teils kräftigen #Schneefälle in NRW über Südniedersachsen bis nach Sachsen-Anhalt ausgeweitet. Im weiteren Verlauf werden davon auch v.a. Nord-HE, Nord-TH, BB, BE und das südöstliche MV betroffen sein. /V
— DWD (@DWD_presse) January 9, 2025
Aktuelle Warnungen: https://t.co/EzlWZN8Gut pic.twitter.com/ZuD79kEaQ8
Update, 10.24 Uhr:
In Herbern ist die Lage auf den Straßen entspannt. Laut Löschzugführer Carsten Gausepohl habe es bis 10.20 Uhr keinerlei wetterbedingte Einsätze gegeben. Die Gerätehäuser habe man auch nicht vorsorglich besetzt. „Es ist halt Winter, ein ganz normaler Donnerstag“, so Gausepohl.
Update, 9.40 Uhr
Karsten Nieländer von der Feuerwehr Olfen bestätigt, dass es auf den Straßen ziemlich ruhig ist. Das liegt womöglich auch an den zwei Streufahrzeugen, die seit 5 Uhr in der Stadt unterwegs sind. Laut Markus Freck, zuständig für den Winterdienst bei der Verwaltung, erklärt, dass zunächst innerorts auf den Straßen, dann auf den Schulbusstrecken sowie auf Fuß- und Radwegen gestreut wird. „Dafür haben wir einen Streuplan, der dann abgearbeitet wird.“
Ein paar Kilometer weiter in Nordkirchen sind die Streufahrzeuge hingegen noch nicht ausgerückt, wie Jessica Hauck, Pressesprecher der Gemeinde auf Anfrage bestätigt. Sie seien aber jederzeit einsatzbereit. „Zwischen 4 und 5 Uhr morgen haben die Mitarbeiter des Bauhofs Kontrollen auf den Straßen gemacht. Zu dem Zeitpunkt war es nicht glatt. Daher wurde noch nicht gestreut.“ In der Gemeinde würde der Schnee derzeit nicht auf den befahrenen Straßen liegen bleiben. „Den Schnee zur Seite schieben, wäre dann als nächstes dran.“
Man warte derzeit aber erst einmal ab, so Bauhofleiter Michael Lepper. Wen es im Laufe des Tages doch glatt wird, fahren vier Streufahrzeuge die Straßen in der Gemeinde ab. Dazu gehören ein Trecker mit Schneeschild und Streuaufsatz, ein Bulli mit Besen und Streuaufsatz, ein Multifunktionsfahrzeug sowie ein kleinerer Bulli, bei dem auch eine Handstreuung möglich ist, so Hauck.
Update, 9.30 Uhr:
In Capelle hat es den ersten Unfall am Donnerstagmorgen gegeben. Der Einsatz ist bei der Kreispolizei Coesfeld gegen 9.10 Uhr eingegangen, bestätigt Pressesprecher Sascha Kappel auf Anfrage der Redaktion. Ein Auto sei an der Werner Straße im Graben gelandet. Weitere Informationen liegen Kappel derzeit nicht vor. Laut Feuerwehrsprecher Tobias Heitkamp wurde den Einsatzkräften der Feuerwehr eine eingeklemmte Person gemeldet.
Erstmeldung, 8.52 Uhr:
Schnee und Schneeregen ist in der Nacht und am Donnerstagmorgen (9. Januar) auch im Kreis Coesfeld vom Himmel gefallen. Der Deutsche Wetterdienst hat für Olfen, Nordkirchen und Ascheberg bis 15 Uhr eine amtliche Warnung vor leichtem Schneefall und bis 10 Uhr auch eine Warnung vor Frost herausgegeben. Autofahrer sollten ihr Verhalten aufgrund der Glätte und möglicher Sichtbehinderungen anpassen.
Zu großem Chaos auf den Straßen ist es bisher aber nicht gekommen. Das bestätigt die Pressestelle der Kreispolizei Coesfeld auf Anfrage der Redaktion. „Bisher ist alles entspannt“, sagt Polizeisprecher Sascha Kappel. Auch in der Nacht habe es keine Unfälle durch Glätte gegeben. Der Zugverkehr ist in Teilen durch das Wetter beeinflusst. Auf der Strecke zwischen Lünen und Bork müssen Züge witterungsbedingt etwas langsamer fahren.