Auf der Schloßstraße in Nordkirchen soll bald Tempo 30 gelten. © Karim Laouari (Archiv)
Ortskern Nordkirchen
Schloßstraße in Nordkirchen: Bald gilt dort Tempo 30
Lange haben Anwohner, Politik und Verwaltung es gefordert, jetzt wird das Tempolimit von 30 statt 50 Stundenkilometern auf der Schloßstraße in Nordkirchen tatsächlich kommen.
Jetzt kommt es tatsächlich: Tempo 30 auf der Schloßstraße in Nordkirchen. Jahrelang haben sich Anwohner, Parteien, hat sich die Gemeindeverwaltung für das Tempolimit eingesetzt - allerdings hatten die Argumente beim zuständigen Straßenverkehrsamt nie gezogen. Tempo 30 sei nur möglich, wenn besondere Gefahrenpunkte - zum Beispiel zu schützende Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder Altenheime - an der Schloßstraße lägen. Das ist nicht der Fall und war immer wieder der Grund, warum das Straßenverkehrsamt das Anliegen Nordkirchens abgelehnt hat. Bis jetzt.
Die Gemeinde habe vom dem Amt die Genehmigung bekommen, auf der Schloßstraße das Tempo von den bislang erlaubten 50 Stundenkilometern auf 30 zu reduzieren, sagte Bürgermeister Dietmar Bergmann am Dienstagabend (18. August) in der Sitzung des Bauausschusses. Eine Aussage, für die die Ausschussmitglieder freudig überrascht auf ihre Tische klopften.
Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich als Option?
Zuvor hatten die Grünen in einem Antrag die Verwaltung darum gebeten zu prüfen, ob man die Schloßstraße nicht zu einem „verkehrsberuhigten Geschäftsbereich“ machen könnte. So eine Prüfung, erklärte Dietmar Bergmann, habe es allerdings schon gegeben. Die Gemeinde favorisiere das an dieser Stelle nicht: Weil es auch bedeuten würde, dass für die Straßen, die von der Schloßstraße abgehen - also für An der Post, Kampeneck und Plaesken - rechts vor links als Vorfahrtregelung gelten müsste. Das, so Bergmann, würde in dem Bereich zu viel Unruhe stiften.
Als er dann erklärte, dass aber Tempo 30 auf der Schloßstraße kommt, zogen die Grünen ihren Antrag zurück. „Tempo 30 reicht uns völlig“, kommentierte Uta Spräner von den Grünen das.
Viele Diskussionen mit Straßenverkehrsamt
Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann sagte im Gespräch mit der Redaktion, dass viele Diskussionen mit dem Straßenverkehrsamt stattgefunden hätten, bei denen auch noch mal die Gesamtverkehrssituation im Nordkichener Ortskern beleuchtet wurden. Dass die Straße auch für den Tourismus von Belang ist, die Breite im Zuge der Ortskernsanierung gemindert wurde und das Tempolimit dazu führen könnte, dass mehr Autofahrer die Umgehungsstraßen nutzen werden, seien außerdem wichtige Punkte gewesen.
Das Tempolimit wird von der Bergstraße bis zum Kreisverkehr gelten - also in dem Bereich der Straße, an dem die meisten Geschäfte und Gastronomiebetriebe sind. In voraussichtlich zwei Wochen, so Dietmar Bergmann, sollen die Schilder aufgestellt werden. Und dann gilt Tempo 30 auf der Schloßstraße.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.