Eine „Wohlfühlatmosphäre“ war das Ziel von Manuela Masjost bei der Gestaltung ihres neuen Salons mitten in Nordkirchen. Dazu tragen auch die bequemen Sessel im Eingangsbereich bei. © Thomas Aschwer

Neueröffnung

Salon Haarlequin hat am neuen Nordkirchener Standort viele neue Möglichkeiten

Räumlich ist es zwar nur ein Sprung auf die andere Straßenseite. Und dennoch beginnt für Friseurmeisterin Manuela Masjost und ihr Team am Dienstag ein neues Zeitalter.

Nordkirchen

, 07.01.2019 / Lesedauer: 3 min

Hell sollte der Salon werden. Und freundlich. Und vor allem schnell sollte er sich verändern. So war der Ansatz von Manuela Masjost, als es konkret an die Pläne für den Umbau ging. In nur sechs Wochen hat sich der frühere Buchladen Miss Marple’s dann auch völlig verwandelt. „Die Handwerker haben großartig gearbeitet. Dazu waren sie super pünktlich“, sagt Manuela Masjost am Tag vor der Neueröffnung.

Manuela Masjost bekam Zuschlag vom Eigentümer

Bereits seit 1998 führt die 49-Jährige den Salon Haarlequin im Nordkirchener Ortskern. Als sie Anfang 2018 im Miss Marple´s die Plakate „Buchladen zu verkaufen“ sah, war das Interesse gleich geweckt. Die Chance zur Übernahme des Geschäftes stiegen, als im März der Verkauf des Buchladens geplatzt war. Ende des Monats hatte Manuela Masjost tatsächlich den Zuschlag für die Übernahme des Ladenlokals in der Tasche.

Doch bis sie und damit vor allem die Handwerker hier aktiv werden konnten, dauerte es noch Monate. Am Ende blieben gerade einmal sechs Wochen für die Umgestaltung der insgesamt rund 120 Quadratmeter. Damit steht dem Salon Haarlequin künftig eine doppelt so große Fläche wie bisher zur Verfügung.

Gemeinde: Weiteres Interesse an Geschäftslokalen

Doch es ist nicht nur die Größe, die das Ladenlokal für Manuela Masjost so interessant gemacht hat. Sie hat von Anfang an die Möglichkeit gesehen, ihre Ansprüche an ein modernes Geschäftslokal hier zu realisieren. Dabei geht es ihr um Licht oder Detaillösungen wie etwa die Integration der Garderobe in das Gesamtkonzept. Viele Ideen und Vorschläge hat sie in den Umbau eingebracht und war damit im ohnehin intensiven Vorweihnachtsgeschäft besonders gefordert. Ab Dienstag, 8. Januar, können sich die Kunden ihr eigenes Urteil bilden.

In die Neuvermietung des jetzt leer stehenden Geschäftslokals und anderer Leerstände ist auch die Wirtschaftsförderung der Gemeinde eingebunden. Wirtschaftsförderer Manuel Lachmann sagt auf unsere Anfrage, dass es Interessenten für Geschäftslokale gebe. Konkrete Abschlüsse kann Lachmann allerdings noch nicht vermelden.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen