Herbstwetter im Juli: Bei Dauerregen und Temperaturen unter 20 Grad sinkt die Lust auf ein kaltes Eis. Das merken auch die beiden Nordkirchener Eis-Cafés. „Es läuft jetzt gerade nicht so gut wie im vergangenen Jahr“, sagt David Reis, Mitarbeiter von San Remo: „Du siehst ja das Wetter draußen.“ Insgesamt gesehen sei die Eissaison aber durchaus gut verlaufen. Besonders der warme Frühsommer sei dafür verantwortlich.
„Tatsächlich lief die Saison bisher gut, auch wenn es zuletzt viele regnerische Tage oder Wochen gab“, sagt auch Sören Kammann, Mitarbeiter vom Eis-Café Pallina. „Im Mai und Juni war es so warm und der Andrang so groß, dass die Kunden sogar draußen und langen Schlangen standen.“ Das sei etwas „verkehrte Welt“, ein regnerischer Sommer mit einem heißen Frühsommer.
Drinnen statt draußen
Klar, dass Wetter sei ein großer Faktor, aber auch bei schlechtem Wetter kämen trotzdem immer wieder Gäste, die ihr Eis dann eben drinnen essen oder sich für eine Waffel mit heißen Kirchen entscheiden, so Sören Kammann. Beide Eiscafes schätzen sich glücklich, einen Innenbereich zu haben. Bei San Remo seien es aktuell sechs Tische mit Stühlen. „In den letzten Tagen saß hier alles voll“, sagt Mitarbeiter David Reis.

Im Sommer haben beide Eis-Cafés jeden Tag geöffnet, San Remo von 11 bis 21 Uhr und Pallina eine Stunde kürzer von 11 bis 20 Uhr. Langweilig werde es Sören Kammann bei der Arbeit nie. „Das nichts zu tun ist, gibt es nicht.“ Neben Stammkunden kämen auch regelmäßig Touristen, die das Schloss in Nordkirchen besichtigen oder im Schlosspark spazieren gehen.
Auch die Winterpause des Eis-Cafés Pallina richtet sich meist nach dem Wetter. In der Regel beginnt sie im Oktober, aber das Ende ist spontan: „Je nachdem, was das Wetter sagt“, so Sören Kammann. Dieses Jahr sei das im März gewesen, in anderen, wärmeren Jahren auch schon Mal im Februar.
Sommerferien helfen Eis-Cafés
Doch nicht nur das Wetter bestimmt, wie viel Eis verkauft wird. Samstag und Sonntag seien traditionell stärkere Verkaufstage als unter der Woche und auch in den Schulferien gehe mehr Eis über die Ladentheke als sonst. „Die Ferien sind natürlich positiv für uns“, sagt David Reis vom Eis-Café San Remo. „Die Kinder kommen alleine oder mit ihren Eltern und bleiben auch etwas länger wach.“

Auch größere Veranstaltungen wie die Nordkirchener Dorfmeisterschaft oder Sportfest würden beim Eis-Café Pallina den Umsatz steigern. Denn dann ist das Team mit einer mobilen Eistheke und einem ausgewählten Angebot an Eissorten vor Ort.