Die Feuerwehr in Nordkirchen wurde am frühen Donnerstagmorgen (29. Dezember) zu einem größeren Gebäudebrand gerufen und rückte daher mit einer großen Gruppe von 35 Einsatzkräfte der Löschzüge Nordkirchen und Südkirchen zur Mühlenstraße aus.
Bei ihrer Ankunft gegen 2.13 Uhr konnten die Kollegen der Polizei Coesfeld, die bereits vor Ort waren, jedoch Entwarnung geben. Denn es stellte sich heraus, dass kein Haus in Flammen stand, sondern in der Sparkasse-Filiale an der Mühlenstraße ein Alarm losgegangen ist.
Wie Tobias Heitkamp, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr in Nordkirchen, erklärt, wurde lediglich eine Nebelmaschine im Vorraum des Geldinstituts ausgelöst, die somit für den Rauch verantwortlich sei. Die 35-Personen starke Gruppe habe man daher für diesen Einsatz nicht gebraucht. Im Anschluss wurde der betroffene Bereich mithilfe eines Hochleistungslüfters belüftet, erklärt Heitkamp weiter. „Wir haben da 15 Minuten frische Luft reingepustet und sind dann wieder gefahren.“

Bankinstitute lassen heutzutage Nebelmaschinen als aktive Maßnahme zur Verhinderung von Straftaten einbauen. Wenn sich Verbrecher an den Geldautomaten zu schaffen machen oder sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten verschaffen, wird dichter Sicherheitsnebel abgelassen. Dadurch verlieren die Täter die Orientierung und somit auch den Tatanreiz.
In Nordkirchen war jedoch kein Verbrecher am Werk, bestätigt Polizeipressesprecherin Britta Venker auf Anfrage. „Vor Ort hat sich herausgestellt, dass der Alarm durch einen Defekt an der Tür ausgelöst worden ist.“ Die Beamten hätten in der Sparkassen-Filiale keinen Hinweise auf einen vermeintlichen Einbruch finden können.
Unbekannte zerstören Tür
Bevor es überhaupt zu dem Alarm in Nordkirchen gekommen ist, haben sich jedoch am Mittwochabend (28. Dezember) gegen 21 Uhr zwei unbekannte männliche Personen gewaltsam Zutritt zum Vorraum der Sparkassen-Filiale verschafft. Robert Klein, Pressesprecher der Sparkasse Westmünsterland erklärt das Vorgehen der Männer, welches auch auf Video aufgezeichnet wurde: „Sie haben nicht wie üblich den Kartenleser genutzt, sondern die Tür aufgedrückt. Dann sind sie auch wieder weg.“
Durch das Aufhebeln haben sie die Eingangstür beschädigt und damit auch den Sicherheitsmechanismus mit der Scharfschaltung des Alarms. Dieser greift zwischen 24 und 6 Uhr morgens. In dieser Zeit könne nämlich in der Sparkassen-Filiale kein Geld abheben worden, so Klein. Wer dennoch versucht, die Tür aufzubekommen, wird von dem Nebel überrascht.
Genau das ist einer unbeteiligten Person in der Nacht zu Donnerstag (29. Dezember) passiert. Sie betrat die Filiale an der Mühlenstraße und löste den Alarm und damit auch die Nebelmaschine aus. Laut Robert Klein versuche das Sparkassen-Team derzeit alles, die Tür und damit auch das Sicherheitssystem schnell zu reparieren.