Project Germany kommt nach Capelle Tausende Besucher bei spektakulärer Festival-Show erwartet

Project Germany kommt: Tausende Besucher bei Festival-Show erwartet
Lesezeit

Gar nicht so einfach zu beschrieben, was genau das „Project Germany“ ist. Hendrik Mertens vom SC Capelle versucht es aber. „Der Veranstalter hat mir mal gesagt, es ist eine Mischung aus Festival, Rammstein-Konzert und Musical“, sagt er - und lacht. Denn auch diese Aussage wirft ja ein paar Fragen auf... Sicher ist auf jeden Fall seit rund sechs Wochen, dass die spektakuläre Festivalshow Project Germany für ein Wochenende im August auf der NRW-Tour Halt im Münsterland macht. Genauer gesagt auf einer großen Wiese an der Bahnhofstraße in Capelle.

Acht 40-Tonner werden die Technik für die Open-Air-Show in den kleinsten Nordkirchener Ortsteil karren - weit über 100 Tonnen Material werden benötigt. 35 Meter hohe Feuerwände, bis zu 125 Meter hohe Pyro-Effekte, eine 50-Meter-Laserfront, eine LED-Bühne, dazu Walking Acts, Künstler und natürlich Musik auf dem ganzen Gelände: Das steht auf dem Programm der insgesamt vier Shows, die an drei Tagen in Capelle stattfinden werden. Jede hat dabei ihr eigenes Motto.

20 Stationen im Sommer

150 Shows hat das Project Germany insgesamt schon veranstaltet, wobei das Team der DFC Group Germany GmbH aus Nürnberg immer für ein Wochenende in andere Orte zieht und dort mit Vereinen zusammenarbeitet. 20 Tourstationen gibt es in diesem Sommer.

Hendrik Mertens hatte das bei Instagram gesehen - und den SC Capelle, für den er die zweite Herrenmannschaft trainiert, spontan beworben. Danach ging alles ganz schnell: Erst kam die Zusage von den Veranstaltern, dann die Absprache mit der Gemeinde. Und als die Verträge unterschrieben waren, die ganze Organisation. „Derart aufwendige Produktionen, die wöchentlich in andere Regionen auf der Tour umziehen müssen, funktionieren nur, wenn du regionale top Partner an deiner Seite hast, die dich unterstützen. Hier sind wir sehr froh so tolle Leute in dieser Region gefunden zu haben“, sagt Dominik von Falkenhausen, verantwortlich für Project Germany.

Der Sportverein als Kooperationspartner vom Veranstalter bringt sich an dem Wochenende in Capelle mit ganz viel „Man-Power“ ein, wie Hendrik Mertens erklärt. Aufbau, Abbau, Bedienung: Die Vereinsmitglieder packen an dem ganzen Wochenende mit an. „Wir werden am Ende so auf 1200 Stunden kommen“, schätzt Hendrik Mertens. Aber das sei es dem Verein wert - um so eine besondere Veranstaltung nach Nordkirchen zu holen.

Für die Hauptveranstaltungen werden je rund 1000 Besucher kommen. Bei der Kinderveranstaltung circa 600. Richtige Großveranstaltungen also. Der Vorverkauf läuft bereits. Und das laut Veranstaltern schon sehr gut. „Nur noch wenige Tickets verfügbar“, steht auf der Homepage www.project-germany.de, über die man die Eintrittskarten kaufen kann. Die Preise sind je nach Veranstaltung unterschiedlich - für den Frühschoppen am Sonntag gibt es Tickets ab 4,90 Euro, für die Veranstaltung am Samstagabend („Baller Malle“ mit Stefan Stürmer, Rick Arena und Ina Colada) liegt der günstigste Preis pro Person bei 20,90 Euro. Allerdings gibt es hier nur Gruppenticktes für zwei bis zehn Personen mit dazugehörigen Tischen. Je größer die Gruppe, desto günstiger das Ticket.

Besondere Lichtshows wird es in Capelle zu sehen geben.
Besondere Lichtshows wird es in Capelle zu sehen geben. © Project Germany

Die Shows im Überblick

Folgende Veranstaltungen wird es am Wochenende 18. bis 20. August geben:

  • 18. August (Freitag), 19.30 Uhr: Projekt Germany, Top-Club-Hits der letzten fünf Jahre
  • 19. August (Samstag), 11 Uhr: Project Germany Kids, Festival-Bambini-Show
  • 19. August (Samstag), 14 Uhr: Die 90er/2000er-Supershow
  • 19. August (Samstag), 19.30 Uhr: Baller Malle mit Stefan Stürmer, Rick Arena und Ina Colada
  • 20. August (Sonntag), 10.30 Uhr: Schlagerfrühschoppen

Die Abendveranstaltungen enden jeweils um 24 Uhr. „Anwohner müssen sich keine Sorgen machen. Es wird kein zweites Woodstock-Event, sondern es handelt sich explizit um Shows und nicht um hemmungslose ,Trinkveranstaltungen‘. Freilich wird gefeiert, allerdings steht das Erlebnis im Mittelpunkt. Ein umfangreiches Lärm-, Naturschutz-, Sicherheits- und Nachbarschaftskonzept dient als Basis aller Shows“, so die Veranstalter.

Dass kleine Orte wie Capelle Schaustätte werden, ist beim Project Germany häufiger so. „Bürger in großen Städten erleben ständig tolle Veranstaltungen. Wir sind der Meinung, dass gerade der ländliche Raum und kleinere Städte ebenfalls Showevents mit einem besonderen Faktor verdient haben. Daher suchen wir vor allem Ortschaften im Speckgürtel beziehungsweise außerhalb aber im Einzug großer Städte, um der Region das Bestmöglichste bieten zu können“, erklären die Veranstalter.

Riesiger 3D-Drucker druckt Vereinsheim in Capelle : „Schaffen Quadratmeter in fünf Minuten“

Viele Bilder vom 3D-Druck in Capelle: Wie moderne Technik ein Haus entstehen lässt