
© Karim Laouari
Praxiszentrum am Kirchplatz in Südkirchen bekommt eine neue Leitung
Hausärzte
Im Südkirchener Praxiszentrum am Kirchplatz steht ein Generationenwechsel an. Das kündigen die Allgemeinmediziner Dres. Gabriele und Martin Etzold an und erklären, was sich am 1. Juli ändern wird.
Über 30 Jahre lang sind Dres. Gabriele und Martin Etzold als Hausärzte in Südkirchen tätig - erst an der Unterstraße und in den vergangenen 16 Jahren im Praxiszentrum am Kirchplatz. Jetzt wird es einen Wechsel in der Leitung des Praxiszentrums geben. Das kündigt das Ehepaar im Gespräch mit dieser Redaktion an. Seine Patienten kann das Südkirchener Ärzteteam allerdings im gleichen Atemzug beruhigen.
„Es wird ein Rollentausch“, fasst Dr. Martin Etzold (67) den anstehenden Schritt zusammen. Seit 2013 arbeitet bereits Dr. Christoph Burghaus (38) als angestellter Arzt in dem Praxiszentrum, 2016 ist schließlich Dr. Markus Etzold (37) zum Team gestoßen. Die bislang angestellten Ärzte werden am 1. Juli die Leitung der Praxis übernehmen. Gabriele und Martin Etzold hingegen bleiben der Praxis und den Patienten als angestellte Ärzte erhalten. Im Grunde ändere sich für die Patienten damit nichts, macht Gabriele Etzold deutlich.
Ein gewachsenes Team, das die Rollen tauscht
Das Praxisteam und die bekannten Ansprechpartner bleiben wie gewohnt erhalten. Gabriele und Martin Etzold werden allerdings ihre Stundenzahl ab Juli reduzieren. „Wir übergeben den Staffelstab an unsere jungen Kollegen“, informieren die beiden ihre Patienten auf einem Aushang in der Praxis am Kirchplatz.
Dass aus den ehemaligen Vorgesetzten jetzt die Angestellten werden und umgekehrt, sehen die vier Mediziner völlig unproblematisch. „Die beiden sind schon lange genug dabei“, erklärt Gabriele Etzold mit Blick auf die beiden jungen Nachfolger. Es sei ein gewachsenes Team, das auch nach dem Wechsel genauso gut zusammenarbeiten werde, sind sie und ihr Mann überzeugt. Ein bisschen gewöhnungsbedürftig werde es allerdings schon, gibt Martin Etzold mit einem Lächeln zu.
Schwerpunkte der Praxis bleiben wie gewohnt erhalten
Das Ehepaar hatte 1991 die Praxis in Südkirchen von Dr. Heiermann übernommen - damals noch an der Unterstraße. Heute ist in den Räumen die Tagespflege Südkirchen der Caritas untergebracht. Zuvor - von 1983 bis 1990 arbeiteten die beiden Ärzte im Krankenhaus in Lünen. 2005 zog die Südkirchener Praxis dann in die Räume am Kirchplatz 12 um. Neben Allgemeinmedizin und Innerer Medizin umfasst das Spektrum mittlerweile auch die Diabetologie. Auch bei diesem Punkt müssen die Patienten keine Änderung befürchten. Die Schwerpunkte bleiben wie gewohnt erhalten, sagt Gabriele Etzold.
Dass ein Übergang von einer Ärzte-Generation in eine jüngere so reibungslos wie hier in Südkirchen verläuft, sei nicht selbstverständlich, macht Martin Etzold deutlich. Gerade auf dem Land sei die Nachfolge in Arztpraxen oft schwierig. Insgesamt sei die Gemeinde Nordkirchen mit ihren drei Hausarztpraxen aber gut versorgt, fügt er hinzu.