Praxis dringend gesucht Tierarzt aus Nordkirchen muss Räume bald verlassen

Praxis dringend gesucht: Tierarzt muss Räume bald verlassen
Lesezeit

Hunde, Katzen, Hamster oder Meerschweinchen schauen regelmäßig in der Praxis von Andreas Nuyken an der Lüdinghauser Straße vorbei. Seit 26 Jahren ist der Betreiber einer Kleintierpraxis Tierarzt in Nordkirchen, seit 2014 am jetzigen Standort.

Doch bald muss er seine derzeitige Praxis verlassen. „Der Vermieter drängt auf die Beendigung des Mietverhältnisses“, mehr will und darf Andreas Nuyken zu dem Thema derzeit nicht sagen. Klar ist: Er muss mit seinen zwei Tierarzthelferinnen schnellstmöglich umziehen. Und die Suche gestaltet sich nicht gerade einfach. „Ich bin gar nicht anspruchsvoll, 80 bis 90 Quadratmeter würden mir reichen“, meint der Arzt und würde seine Geschäfte gerne ohne großen Aufwand am neuen Standort weiterführen. Ein kleines Wartezimmer, ein Beratungszimmer, ein Labor, ein Anmeldebereich, ein WC und ein Büro gehören zur notwendigen Ausstattung.

Mit einem Aushang im Wartezimmer macht die Tierarztpraxis auf ihre Situation aufmerksam.
Mit einem Aushang im Wartezimmer macht die Tierarztpraxis auf ihre Situation aufmerksam. © Bastian Becker

Am liebsten in Nordkirchen

Aufgrund der teilweise langjährigen Patienten hofft Andreas Nuyken, etwas in Nordkirchen oder der näheren Umgebung zu finden, auch ein Standort im Außenbezirk wäre für ihn kein Ausschlusskriterium. „Hier haben wir Patienten und in den Nachbarorten sind eigentlich überall Tierärzte vorhanden. Wir wollen die Kollegen dort nicht vor den Kopf stoßen“, meint er. In Nordkirchen gibt es noch die Tierarztpraxis von Christoph Eismann an der Mozartstraße.

Auf einen Aushang im Wartezimmer, mit dem die Praxis auf ihre Situation aufmerksam macht, hätten bereits einige Patienten reagiert. „Wir haben uns natürlich über die Reaktionen gefreut und fühlen uns wohl hier. Es war nicht geplant, dass wir jetzt ausziehen“, unterstreicht Andreas Nuyken. Aber noch habe man auch durch die Hinweise keinen passenden neuen Standort gefunden.

In den Praxisräume an der Lüdinghauser Straße befindet sich die Kleintierpraxis seit 2014.
In den Praxisräume an der Lüdinghauser Straße befindet sich die Kleintierpraxis seit 2014. © Bastian Becker

Nachwuchssuche schwierig

Standardmäßig stehen vor allem Impfungen und die damit verbundenen Allgemeinuntersuchungen auf dem Plan der Kleintierpraxis. „Das ist so eine Art jährlicher TÜV“, vergleicht der Tierarzt. Tiere mit Diabetes, Epilepsie oder Schilddrüsenerkrankungen müssen regelmäßiger vorbeischauen. Zwischendurch gibt es dann aktuelle Krankheitsfälle, um die sich die Praxis kümmern muss.

Wie bei den Kollegen mit menschlichen Patienten ist auch bei den Tierärzten die Nachwuchssuche problematisch. „Natürlich ist es ein Traumberuf, aber mit James-Herriot-Romantik hat das wenig zu tun“, meint Andreas Nuyken mit Verweis auf den bekannten britischen Tierarzt und Buchautor. Viele Nachtdienste bei relativ geringer Bezahlung machten den Beruf in Sachen Work-Life-Balance nicht gerade attraktiv. Das sorge dafür, dass viele Kliniken, an die er schwierigere Fälle verweisen muss, bereits geschlossen hätten.

Andreas Nuyken will dagegen auf jeden Fall weitermachen, die Suche, während die Behandlung parallel weiterläuft, raubt derzeit aber einige Energie. „Keine großen Anpassungen und weiter geht´s“, bringt er seine Hoffnung für die nahe Zukunft auf den Punkt.

Wer passende Räumlichkeiten anzubieten hat, kann sich bei der Praxis telefonisch unter 02596 9394294 oder per Mail an nuyken@praxisgemeinschaft.biz melden.