Politiker suchen Platz für neues Oberstufengebäude Planer stellen Standort-Analyse vor

Politiker suchen Platz für neues Oberstufengebäude: Planer stellen Standort-Analyse vor
Lesezeit

Die Johann-Conrad-Schlaun-Schule platzt aus allen Nähten. Mehrfach schon hat Schulleiter Ulrich Vomhof den Platzbedarf verdeutlicht. Dass die Schule ein neues Oberstufengebäude braucht, ist unbestritten. Doch wo es gebaut werden soll, darüber müssen jetzt die Politiker entscheiden. Im Ausschuss für Bauen- und Planung am Donnerstag, 7. Dezember, wird über die Standortfrage diskutiert.

Mitte September hatte der Haupt- und Finanzausschuss eine Standortanalyse für das Oberstufengebäude an das Planungsbüro Planwerk in Münster vergeben. Inzwischen haben sich die Planer vor Ort umgesehen und die notwendigen Unterlagen, Bauzeichnungen und Bebauungspläne eingesehen. Im Rennen sind mehrere Standorte, außerdem die Vorschläge einer Aufstockung des Schulgebäudes und einer Unterbauung des Ostflügels des Neubaus. Zudem könnten die Gutachter weitere neue Ideen einbringen, heißt es in der Sitzungsvorlage.

Wenn die Politiker im Ausschuss (ab 17.30 Uhr, Bürgerhaus) zusammen kommen, soll die Standortanalyse fertig sein. Der Inhaber des Planungsbüros wird die Ergebnisse vorstellen. Auch Schulleiter Vomhof soll Stellung beziehen. Der Rat der Gemeinde soll dann am 14. Dezember entscheiden, welche Lösung planerisch weiter verfolgt und realisiert werden soll.

Die Schlaun-Schule braucht zwölf Unterrichtsräume und die dazu gehörenden Sanitär- und Bewegungsflächen.

Gemeinde Nordkirchen kauft Fläche des geplanten Hotel-Quartiers: Mehrheitlicher Beschluss im Rat

Bürgermeister zum Hotel-Quartier in Nordkirchen: Ein Baustein hat für Gemeinde oberste Priorität