Parteiloser Bürgermeister-Kandidat für Nordkirchen Unternehmer Björn Marc Paulus tritt an

Parteiloser Bürgermeister-Kandidat: Björn Marc Paulus tritt an
Lesezeit

Den Namen Björn Marc Paulus dürften viele in Nordkirchen vor allem mit der Initiative Digitalcampus und der Unterstützung der Gemeinde bei kommunalen Projekten in Verbindung bringen. In der Kommunalpolitik war der 34-jährige Unternehmer und Wirtschaftsingenieur bislang nicht vertreten. Das wird sich nun für die Zeit des Kommunalwahlkampfs ändern. Denn der in Capelle wohnende Vater einer jungen Tochter kandidiert für die Nachfolge von Dietmar Bergmann als Bürgermeister. Als parteiloser Kandidat muss Björn Marc Paulus eine festgelegte Anzahl von Unterschriften (fünffache Zahl der Ratssitze) vorweisen, um auf dem Wahlzettel zu landen. „Das Ziel ist sehr greifbar. Es kamen nach einer Woche schon rund 90 Prozent der benötigten Unterstützer zusammen“, erklärt er. Damit hat er zumindest diese Hürde bereits fast genommen.

Der zweite bekannte Kandidat - die SPD hatte bereits Carsten Sprung vorgestellt - betont in einer veröffentlichten Mitteilung, dass er auf der erfolgreichen Arbeit von Bürgermeister Dietmar Bergmann und der Gemeindeverwaltung aufbauen möchte. „Nordkirchen hat sich unter seiner Führung positiv entwickelt, sei es im Bereich der Stadtentwicklung, der Infrastruktur oder der wirtschaftlichen Stabilität. Ich hatte bereits die Gelegenheit, in verschiedenen Projekten mit der Gemeindeverwaltung zusammenzuarbeiten, und schätze das große Engagement für unsere Gemeinde.“ Ziel sei es, diese Entwicklung fortzuführen, aber auch gezielt neue Wege zu gehen, um Nordkirchen zukunftssicher aufzustellen.

Neue Herausforderung gesucht

Mit seiner Erfahrung als Unternehmer will er Nordkirchen demnach mit wirtschaftlichem Know-how voranbringen. Sein 2015 in der Gemeinde gegründetes Logistikunternehmen hat mittlerweile über 250 Mitarbeitende. Dennoch verspürt Björn Marc Paulus nun eine Motivation, sich auf anderer Ebene zu engagieren. „Ich verspüre einen starken Antrieb durch bundespolitische Entwicklungen, die mir Sorge machen. Uns in Nordkirchen geht es ja noch vergleichsweise gut. Aber man muss vor Ort die Probleme angehen, um kein Vertrauen zu verlieren“, schildert der 34-Jährige. Außerdem habe er gerade nach der Geburt seiner Tochter vor rund einem halben Jahr festgestellt, dass er eine neue Herausforderung sucht. Das Unternehmen sei auch ohne seine Führung zukunftsfähig.

Gemeinsam mit der Gemeinde Nordkirchen hatte Björn Paulus 2018 den Digitalcampus ins Leben gerufen. Zur Zusammenarbeit kam es bei einigen weiteren kommunalen Projekten.
Gemeinsam mit der Gemeinde Nordkirchen hatte Björn Paulus 2018 den Digitalcampus ins Leben gerufen. Zur Zusammenarbeit kam es bei einigen weiteren kommunalen Projekten. © Arndt Brede

„Ich kandidiere parteilos und bin für alle da“, erklärt Paulus. Er setzt auf Transparenz, Bürgerbeteiligung und eine enge Zusammenarbeit mit allen politischen Gruppen. Sein Ziel sei eine Politik, die nicht nur verwaltet, sondern aktiv gestaltet. Nordkirchen soll ein Vorbild für ganzheitlich nachhaltiges Handeln werden, das Wachstum und Lebensqualität für alle Generationen sichert. „Unser Fundament ist eine starke Gemeinschaft. Unsere Stärken liegen im Tourismus, unserer Naturlandschaft und der zentralen Lage zwischen Münster und dem Ruhrgebiet. Diese gilt es, achtsam und zugleich mutig weiterzuentwickeln“, blickt Björn Marc Paulus voraus.

Bewusst unabhängig kandidiert

Eine Kandidatur für eine Partei sei für ihn nicht infrage gekommen. „Ich werde natürlich auf alle Fraktionen zugehen und das Gespräch suchen. Aber ich fände es falsch, mich einer Partei anzuschließen, gerade weil ich einige zuletzt getroffene Entscheidungen, zum Beispiel beim Thema RCS, so nicht mitgehen würde“, betont er. Wichtig sei es aus seiner Sicht, gemeinsam daran zu arbeiten, faktenbasierte Politik zu schaffen.

Am Digitalcampus läuft der 34-Jährige auch häufiger Mitbewerber Carsten Sprung über den Weg
Am Digitalcampus läuft der 34-Jährige auch häufiger Mitbewerber Carsten Sprung über den Weg © Paulus

Unter dem Slogan „Im Einklang mit unserer Heimat“ will der parteilose Kandidat sich auf drei Säulen fokussieren: Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und

Innovation. Dabei will er im Wahlkampf vor allem auf die direkte Kommunikation aus Startup-Zeiten setzen und ins Gespräch kommen.

In der Leichtathletik-Abteilung des FC Nordkirchen - Björn Marc Paulus ist begeisterter Halbmarathon-Läufer - und am Digitalcampus läuft er auch häufiger Mitbewerber Carsten Sprung über den Weg. „Wir wussten aber beide tatsächlich nichts von der Kandidatur des anderen“, schmunzelt der Capeller. Ob einer der beiden Lauffreunde oder ein anderer Kandidat am Ende das Rennen macht, wird sich im September entscheiden.