Reisende mit 49-Euro-Ticket stranden in Capelle Taxibus hat nur Platz für acht Fahrgäste

Fahrgäste stranden in Capelle: Taxibus hat nur Platz für acht Personen
Lesezeit

Wie passen 19 Menschen plus Fahrer in einen Taxibus mit acht Plätzen? Richtig, gar nicht. Deshalb blieben am Sonntag (16. Juli) um kurz nach 14 Uhr viele junge Menschen am Bahnhof in Capelle stehen – und traten teilweise zu Fuß den Weg an vom Haltepunkt der Bahn in den etwa 1,5 Kilometer entfernten Ortskern. Oder sie setzten sich gleich wieder in den Zug zurück.

Eigentlich wollten sie mit dem R53 nach Capelle, Nordkirchen oder Lüdinghausen. Betrieben wird die Strecke von der EVG Euregio-Verkehrsgesellschaft GmbH & Co. KG. Am Sonntag und Sonntag – genauso wie an Wochentagen bei der ersten und letzten Fahrt des Tages – fährt statt des großen Busses ein Taxibus mit acht Plätzen.

Deutschlandticket zeigt Wirkung

„Mir tut es sehr leid für die Menschen, die hier stranden“, schrieb der Nordkirchener Manfried Kuliga der Redaktion. Kuliga, der für die Grünen im Gemeinderat sitzt, hat die Situation selbst beobachtet. EVG-Chefin Sylvia Althoff bestätigte den Vorfall auf Anfrage der Redaktion. Die Nachfrage beim Taxi-Subunternehmen, das die Fahrten für die EVG übernimmt, habe ergeben, dass eine Gruppe von 13 Menschen nicht mitgefahren sei. Das sei aber eine krasse Ausnahme.

Laut Subunternehmen habe es bisher lediglich einige seltene Fälle gegeben, in denen ein oder zwei Fahrgäste nicht mitgenommen werden konnten. Alle Fälle waren nach dem 1. Mai. „Das ist eine direkte Folge des 49-Euro-Tickets, das seitdem gilt“, sagt Sylvia Althoff. Im Juni habe es auch eine Beschwerde bei der Verkehrsgesellschaft gegeben. Dass aber so viele Menschen wie am Sonntag nicht mitgenommen werden konnten, sei bisher noch nie vorgekommen.

„Man merkt stark, dass die Nachfrage größer geworden ist“, sagt auch Sylvia. Gerade touristische Attraktionen wie das Schloss Nordkirchen seien davon betroffen. Grundsätzlich sei die gestiegene Nachfrage ein gutes Zeichen, allerdings müsse auch entsprechend darauf reagiert werden. Zumal das 49-Euro-Ticket bei Verkehrsgesellschaften wie der EVG keine Gewinne hervorbringt, weil keine Einzeltickets mehr bei ihnen gekauft werden. „Das Deutschlandticket hat am Capeller Bahnhof eine Grenze erreicht“, sagt Manfried Kuliga.

Tipp für große Gruppen

Er spricht davon, dass die offizielle Angabe von acht freien Plätzen nicht der Realität entspreche. Diesen Vorwurfe will Sylvia Althoff von der EVG so nicht stehen lassen. Es sei ein Überbleibsel aus der Coronazeit, dass ein Schild darauf hinweist, dass der Platz neben dem Fahrer frei bleiben solle. Tatsächlich würden alle acht Plätze genutzt. Dass die Plätze von hinten nach vorne gefüllt werden, sei ganz normal und logisch

Doch warum fährt am Wochenende nur ein Taxibus? „Generell nutzen am Wochenende weniger Fahrgäste als in der Woche die R53“, schreibt EVG-Chefin Sylvia Althoff. Genau deshalb sei bei der Ausschreibung des Zweckverbands Münsterland 2017 auch nur ein Taxibus (der ohne Vorbestellung fährt) angefragt worden. Das habe jahrelang gut gepasst.

Manfried Kuliga aus Nordkirchen setzt sich nicht nur für Fahrradfahrerinnen und -fahrer ein, sondern auch für den ÖPNV in der Region. Da gibt es Verbesserungsbedarf.
Manfried Kuliga aus Nordkirchen setzt sich nicht nur für Fahrradfahrerinnen und -fahrer ein, sondern auch für den ÖPNV in der Region. Da gibt es Verbesserungsbedarf. © Mafried Kuliga

Größeren Gruppen empfiehlt Sylvia Althoff vorzusorgen: „Melden sich größere Gruppen, etwa Wandergruppen, im Vorfeld bei uns an - das passiert aber nur zwei- bis dreimal im Jahr -, werden diese mit einem entsprechend größeren Bus speziell befördert.“

„Wir werden die Situation weiter beobachten“, sagt Sylvia Althoff. Auch eine Zählung sei möglich. Sollte es in nächster Zeit häufiger vorkommen, dass Fahrgäste auf der Strecke bleiben, würde sich das Unternehmen an den Gemeinde und den Kreis wenden. Der Vertrag zwischen den Partner läuft noch bis August 2025. Also noch eine ganze Weile.

Bewohnerin verscheucht Einbrecher in Capelle: Diebe wollten nachts gekipptes Fenster nutzen

Schwierige Suche nach Fachkräften: In Nordkirchen soll es unkompliziert und schnell gehen