Mobiler Schwimmcontainer in Nordkirchen ist jetzt einsatzbereit Kurse für Kinder starten

Kurse starten: Der mobile Schwimmcontainer ist einsatzbereit
Lesezeit

Der mobile Schwimmcontainer des Projekts „Narwali“ steht jetzt bereit. Das teilt die Gemeinde Nordkirchen in einer Pressemitteilung mit. Schon am Montag (30. September) sollen die ersten Kurse zur Wassergewöhnung starten. „In den kommenden vier Wochen werden die Grundschulen aus allen drei Ortsteilen, der Volkshochschulkreis Lüdinghausen und die DLRG-Ortsgruppe Kurse in dem Becken anbieten“, erklärt Gemeindesprecherin Jessica Hauck.

Das Projekt Narwali dient dazu, Kommunen kostengünstige Wasserflächen zur Verfügung zu stellen, wie das Land NRW auf seiner Webseite schreibt. Das Ziel: Vor allem Kinder sollen Schwimmen lernen. In Orten wie Nordkirchen, in denen das Hallenbad vor zehn Jahren geschlossen wurde, müssen Eltern für Schwimmkurse sonst in benachbarte Städte und Gemeinden fahren.

„Drei Meter breit, acht Meter lang und bis zu 1,25 Meter tief ist das Becken im mobilen Schwimmcontainer“, so Jessica Hauck weiter. „Außerdem finden zwei Umkleidekabinen, eine Dusche und eine Toilette Platz in dem Container, der seit einigen Tagen auf dem Parkplatz eines Elektromarktes an der Lüdinghauser Straße 62 steht.“

Vier Wochen mobiles Hallenbad

Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder im Grundschulalter. „Im Vormittagsbereich starten die Grundschulen aus allen drei Ortsteilen mit den ersten Wasser- und Schwimmerfahrungen für die Schüler, die bei einer Abfrage angegeben haben, dass sie noch nicht schwimmen können“, erklärt Hauck. „Dadurch dass das Hallenbad seit zehn Jahren geschlossen ist, können die Grundschulen seit Jahren keinen Schwimmunterricht anbieten“, wird Angela Tönnis, Schulleiterin der Mauritiusschule in der Pressemitteilung zitiert.

„Beim Grundschulverbund Nordkirchen mit den Schulstandorten Südkirchen und Capelle sind es 68 Kinder aller 1. bis 4. Klassen, die den Schwimmcontainer nutzen werden“, so Jessica Hauck. Ein ehrenamtlicher Bürgerbusfahrer übernehme die Aufgabe, die Kinder mit einem Fahrzeug der Gemeinde von den Schulen zum Schwimmcontainer zu fahren.

Trotzdem: Langfristig reichen solche kurzfristigen Angebote nicht aus, um ein richtiges Hallenbad zu ersetzen. „Wir hoffen deshalb noch immer auf die Förderzusage zur Sanierung des Hallenbads am Schloss“, sagt etwa Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann. Die Gemeinde hat Landesfördermittel beantragt, um das seit zehn Jahren geschlossene Hallenbad im Schlosspark zu sanieren. Derzeit liegt der Förderantrag zur Prüfung bei der Bezirksregierung Münster.

Ansicht eines Containers von innen, der mit Wasser befüllt ist.
So sieht der Container von innen aus. © Gemeinde Nordkirchen

Weitere Kursangebote

Es gibt übrigens nicht nur Kursangebote für Kinder. „Ab dem 30. September bietet die DRLG-Ortsgruppe Kurse für Wassergewöhnung und erste Schwimmerfahrungen an“, heißt es in der Pressemitteilung. Viele Kurse wären jedoch schon ausgebucht. Anders bei den Kursen der Volkshochschule: Dort sind noch wenige Plätze bei der Wassergewöhnung frei. Weiterhin werden Aqua-Fitness-Kurse für Erwachsene angeboten. Auch für Menschen mit Behinderung und Erwachsene mit Ängsten im Umgang mit Wasser wird es Kurse von der DLRG geben.

Die Schwimmcontainer sollen bis zum 27. Oktober an der Lüdinghauser Straße stehen.