Tonnenweise Zuckerrüben auf Hof Pröbsting in Capelle geerntet Süßes steht vor der Verladung

Tonnenweise Zuckerrüben auf Hof Pröbsting geerntet
Lesezeit

Süßes, aber nichts Vorweihnachtliches bekommen aktuell die Autofahrer zu sehen, die entlang der Ackerflächen von Hof Pröbsting in Capelle entlangfahren: Millionen von Zuckerrüben, aufeinandergestapelt wie zu einem Wall - das Ergebnis einer Ernte, die im September begonnen hat. Am kommenden Dienstag (10. Dezember) hat es mit dem seltenen Anblick ein Ende. Dann werden die Früchte verladen und in eine spezialisierte Fabrik gebracht, in der die Rüben zu Zucker verarbeitet werden.

Aussaat bereits im Frühjahr

Erst im zweiten Jahr hat Landwirt Hubertus Pröbsting Zuckerrüben geerntet. Der Familienbetrieb in Capelle sät und erntet traditionell Kartoffeln, Mais, Weizen, Gerste und Raps. Dazu werden auch Erdbeeren angebaut - für Kunden zum Selberpflücken.

Auf dem Foto ist im Vordergrund ein angehäufter Berg Zuckerrüben und eine freie Ackerfläche im Hintergrund zu sehen.
Bis zu 90 Tonnen Zuckerrüben pro Hektar wurden auf dem Hof Pröbsting geerntet. © Günther Goldstein

Nun also auch Zuckerrüben. Aber warum? „Das ist eine sehr wirtschaftliche Frucht“, erklärt Hubertus Pröbsting. Die Ernte lohnt sich also besonders. Im März oder April, spätestens aber im Mai werde ausgesät, geerntet werde von Mitte September bis in den Dezember hinein. Gekleckert wird dabei nicht: Auf einer Fläche von 20 Hektar werden „80 bis 90 Tonnen“ (Pröbsting) geerntet - pro Hektar, versteht sich. In Stückzahlen wird nicht gerechnet, es geht nach Gewicht. Auch, was das Endprodukt angeht: Rund 14 Tonnen Zucker werden aus den in Capelle angebauten Rüben gewonnen.