
© Arndt Brede
Nach Schnee, Eis und Kälte: Nordkirchener Bauhof bessert Straßenschäden aus
Schlaglöcher
Gut getan haben Eis und Kälte der letzten Woche auch den Straßen in Nordkirchen nicht. Zwar mussten keine Wege gesperrt werden - Bauhofmitarbeiter mussten aber mit Flüssigasphalt ausbessern.
Frost und Asphalt sind nicht unbedingt die besten Freunde: Oft kommt es im Winter zu Brüchen im Asphalt, zu großen Schäden in den Straßen - auch in Nordkirchen. Gerade nach Eis, Schnee und Kälte in der vergangenen Woche.
„Schlaglöcher haben sich auch bei uns gebildet, sowohl in Gemeindestraßen als auch in Wirtschaftswegen im Außenbereich“, erklärt Josef Klaas, Bauamtsleiter der Gemeinde Nordkirchen auf Anfrage der Redaktion. „Es ist nicht so schlimm, dass wir Straßen sperren müssten, aber unser Bauhof ist tatsächlich heute mit Flüssigasphalt unterwegs um hier an einigen Stellen nachzubessern“, sagte er am Donnerstag (18. Februar).
Teilweise Schäden, die langfristiges Problem werden können
Die Bauamtsmitarbeiter hatten die Löcher bei Fahrten selbst festgestellt. Teilweise, so Klaas, würden sie aber auch von Anwohnern angesprochen und darauf hingewiesen.
Das Thema wird die Gemeinde dabei sicher auch noch weiter begleiten, so der Bauamtsleiter: „Der Winter hat sicher auch in einigen Straßen andere Schäden, zum Beispiel Frostbrüche im Untergrund, Risse in der Asphaltierung hinterlassen, die langfristig ein Problem werden, deren Bekämpfung im Moment mit einfachen Mitteln aber nicht möglich ist.“
Ich mag Geschichten. Lieber als die historischen und fiktionalen sind mir dabei noch die aktuellen und echten. Deshalb bin ich seit 2009 im Lokaljournalismus zu Hause.
