Drei Tage Open-Air mit verschiedenen Musikgenres, Lasershows, Tänzerinnen und grandioser Stimmung bei den Gästen. Die Veranstalter vom Project Germany konnten auf ein erfolgreiches Event im vergangenen Jahr zurückblicken. Im Jahr 2024 wird das Festival wiederkommen. Allerdings nicht, wie zuvor, in Capelle. Der neue Veranstaltungsort wird Südkirchen sein. Der Sportverein Südkirchen, der zusammen mit der Gemeinde das Event organisiert, hat auf Facebook eine entsprechende Ankündigung gepostet. Das Ganze soll vom 23. August bis 25. August stattfinden.
„Nachdem das Project Germany letztes Jahr in Capelle so gut angekommen ist, hatten wir uns gefragt, ob wir das auch in Südkirchen auf die Beine kriegen können“, sagt Sandra Tewes, Vizepräsidentin beim SV Südkirchen. „Wir dachten uns, was spricht schon dagegen? Wir haben einen Bauern gesucht, der sein Feld zur Verfügung stellt und angefangen zu planen.“ Ursprünglich war vorgesehen, das Project Germany im September 2024 laufen zu lassen. „Das mussten wir aber auf August verlegen“, sagt Sandra Tewes. „Uns ist nämlich der Barockmarkt in die Quere gekommen, der im September in Nordkirchen stattfinden wird.“
1000 bis 1200 Leute pro Event
Dass ein ganzes Bauernfeld benötigt wird, liegt an den großen Besucherzahlen, die für das Event erwartet werden. Das Project Germany zog im vergangenen Jahr mehrere tausend Besucher zu den Konzerten an. Die damaligen Veranstalter, Josef Mertens vom SC Capelle und sein Neffe Hendrik, haben auf ein gelungenes Wochenende zurückblicken können.
Franz Josef Dornhege vom SV Südkirchen zeigt sich zuversichtlich, dass die Veranstaltung auch dieses Jahr ein Erfolg wird. „Aktuell warten wir darauf, dass der Platz, auf dem das Event stattfinden soll, vom Kreis Coesfeld abgesegnet wird. Aus Sicherheitsgründen müssen wir das machen lassen.“ Er rechnet ebenfalls mit großen Besucherzahlen. „Pro Veranstaltung werden wahrscheinlich zwischen 1000 und 1200 Leute kommen.“

Volles Programm am Wochenende
Tickets zum Event gibt es laut der Internetseite project.germany.de ausschließlich im Vorverkauf. Es wird darauf hingewiesen, dass die Karten schnell vergriffen sind. Der Ticketpreis variiert je nach Event, wird jedoch bei wachsender Gruppe günstiger. Es können auch Tische für zwei bis zehn Personen, sowie Vip-Tickets (erste bis dritte Reihe) gebucht werden. Veranstaltungsort ist an der Kreuzung Capeller Straße/Zum Brotacker in Südkirchen.
Das Event startet am Freitag, 23. August, mit den besten Festivalhits der letzten Jahre. Einlass ist ab 19.30 Uhr, die Show selbst beginnt um 21 Uhr. Karten gibt es ab 19,95 Euro. Am Samstag, 24. August, schließt das „Project Germany Kids“ (Empfehlung: Kinder von drei bis acht Jahren) ab 11 Uhr an – das Festival für die Kleinen. Mit dabei ist eine Open Air Show, Hüpfburgen und Stände mit Kids-Tattoos. Hier müssen Besucher 8,95 Euro pro Ticket zahlen. Später am selben Tag, um 14 Uhr, wird Musik aus den 90er und 2000er Jahren bei der „90s & 00s Supershow“ aufgelegt. Der Samstag endet schließlich mit der Show „Baller Malle“ ab 19.30 Uhr. Karten gibt es für die beiden Events ab 21,90 Euro pro Person.
Für den Sonntag, 25. August, steht ab 10.30 Uhr das „zünftige Frühshoppen“ mit Liveband und Weißwurst an (Karten ab 4,95 Euro). Dann, ab 14.30 Uhr, findet die letzte Veranstaltung vom Project Germany statt - die Teenshow für 11- bis 15. Jährige mit dem Namen „Young X Free“. Hier gehen Tickets ab 9,95 Euro in den Verkauf. Wenn alles läuft wie geplant, wird nächstes Jahr Nordkirchen Veranstaltungsort für das Project Germany sein.
Project Germany: Zahlreiche Besucher beim Festival-Auftakt in Capelle
Verfolgungsjagd durch Nordkirchen: Mann flüchtet mit 50km/h zu schnell vor der Polizei
Europawahl 2024 in Nordkirchen: Gemeinde sucht Wahlhelfer, Nette Finanzspritze winkt