Mieten steigen deutlich In Olfen und Nordkirchen wohnt man im Vergleich günstig

Mieten steigen deutlich: In Olfen und Nordkirchen wohnt man günstiger
Lesezeit

Der neue Mietspiegel wird regelmäßig mit Spannung von Mietern und Vermietern erwartet. Hier wird von Gutachtern in Zusammenarbeit mit den Mieter- und Vermieterverbänden die ortsübliche Vergleichsmiete festgelegt. So können unter anderem Mieterhöhungen als begründet oder unbegründet eingestuft werden.

Die Mieten in Olfen und Nordkirchen liegen im Schnitt laut dem aktuellen Mietspiegel (1. Dezember 2022) unter dem Schnitt im Kreis Coesfeld. Dieser liegt bei einer Nettokaltmiete von 8,30 Euro pro Quadratmeter, in Olfen bei 7,70 Euro und in Nordkirchen bei 7,80 Euro. Die teuersten Mieten im Kreis sind demnach in Dülmen, Havixbeck und Nottuln fällig (je 8,90 Euro).

Dieser Preis wird für die jüngste Baualtersklasse (Baujahr 2011 bis 2021) und eine Fläche von 80 Quadratmetern berechnet. Bei älteren Gebäuden sind die Preise entsprechend niedriger, bei einer geringeren Fläche steigt der Preis pro Quadratmeter. Aus der Auswertung zur Neuaufstellung der Mietspiegel resultiert insgesamt, dass die Mieten in den einzelnen Kommunen im Kreis zwischen elf und 20 Prozent, durchschnittlich um 16 Prozent, angestiegen sind.

Neuaufstellung in Olfen

Der Mietspiegel ist jeweils für zwei Jahre gültig. Deshalb erfolgte für Olfen eine Neuaufstellung des Mietspiegels, während für Nordkirchen dieser mittels Verbraucherpreisindex um +15,8 Prozent fortgeschrieben wurde. Für die Neuaufstellung wurden in den vergangenen Monaten etwa 7600 Fragebögen an die Vermieter versendet, von denen mehr als 70 Prozent beantwortet wurden.

Insgesamt konnten somit 3548 Mietinformationen zusammengetragen werden. „Wir sind mit der Rücklaufquote überaus zufrieden. Mit der Mietrechtsreform besteht nunmehr auch eine rechtliche Verpflichtung der Mieter und Vermieter, uns entsprechende Angaben zur Wohnung zur machen. Das fördert die Qualität der Mietspiegel außerordentlich“ erklärt Sebastian Schnute, Geschäftsführer der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses.

Preise in Ortsteilen geringer

Abschläge zum Mittelwert können aufgrund einer weniger guten Lage oder lokaler Gegebenheiten im Mietspiegel festgeschrieben werden. So gilt in Nordkirchen ein Abschlag von neun Prozent für die Ortsteile Südkirchen und Capelle. In Olfen berechtigen Wohnungen im Außenbereich zu einem Abschlag von sieben Prozent, für Vinnum liegen die Mieten acht Prozent unter dem Mittelwert.

Die Tabellenwerte beziehen sich auf Wohnraum in Zwei- und Mehrfamilien- sowie Wohn- und Geschäftshäusern und Einliegerwohnungen. Für Einfamilienhäuser muss man mit einem Zuschlag von zehn Prozent, für Doppelhaushälften, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen mit drei Prozent rechnen.

Kritik am Hotelquartier Nordkirchen : Bürger und Behörde äußern Bedenken

Die Nordkirchener sind reicher als die Olfener – Olfen kreisweit Letzter

Was Wohnen kostet: Ausschuss veröffentlicht neuen Mietspiegel für Olfen