Maimarkt 2025 mit mehr als 100 Händlern in Nordkirchen Glaskunst, Windspiele und Kibbeling

Maimarkt mit mehr als 100 Händlern: Glaskunst, Windspiele, Kibbeling
Lesezeit

Nach dem Hollandmarkt ist die nächste Großveranstaltung in Nordkirchen nicht mehr weit entfernt. Am 1. Mai gibt es beim Maimarkt im Ortskern der Schlossgemeinde erneut an mehr als 130 unterschiedlichen Ständen einiges zu sehen und zu kaufen. Michael Bomholt, Vorsitzender des verantwortlichen Vereins Nordkirchen Marketing, zeigt sich rund drei Wochen vor der Veranstaltung zufrieden mit dem Stand der Vorbereitung: „Wir haben erneut sehr guten Zuspruch, es sind auch ziemlich viele neue Stände dabei. Wie in den letzten beiden Jahren setzen wir auf mehr kleinere Stände und ein breit gefächertes Angebot.“

Der Markt erstreckt sich laut den Organisatoren einmal mehr vom Kreisverkehr am Plettenberger Hof bis zur Kreuzung Lüdinghauser Straße/Zum Flothfeld beziehungsweise bis zur Kreuzung Bergstraße/Am Sternbusch und findet von 11 bis 18 Uhr statt. Die Schloßstraße, Lüdinghauser Straße und Bergstraße sind dementsprechend für den Verkehr gesperrt. Zu den neuen Ständen zählen laut Michael Bomholt ein Glaskunst-Stand, ein Verkäufer von Windspielen und ein Angebot von Betonskulpturen. Aber auch beliebte Essens- und Verkaufsstände wie der Kibbeling-Stand aus den Niederlanden und der Blumenhändler sind erneut in Nordkirchen zu Besuch.

Michael Bomholt ist Vorsitzender des Vereins Nordkirchen Marketing.
Michael Bomholt ist Vorsitzender des Vereins Nordkirchen Marketing. © Arndt Brede

Sicherheitsauflagen erhöht

„Das Konzept steht, jetzt müssen wir es mit Leben füllen“, blickt Michael Bomholt auf das Event und die noch anstehenden organisatorischen Aufgaben voraus. Unter anderem ist wie bei allen Veranstaltungen nach den Anschlägen auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg und eine Demonstration in München ein noch umfassenderes Sicherheitskonzept als in den Vorjahren gefragt. „Wir brauchen etwa mehrere Poller und Sperrfahrzeuge, um die Zugänge abzusichern. Da gibt es einige neue Auflagen, die uns schon an unsere Grenzen bringen“, gibt der Schuh- und Sportverkäufer zu.

Aktuell suchen die Veranstalter noch nach Parkplatzeinweisern, die den zu erwartenden Ansturm auf dem Parkplatz der Finanzhochschule koordinieren. Nordkirchen Marketing überlegt, bei kommenden Veranstaltungen, etwa dem Herbstmarkt Anfang Oktober, Shuttlebusse einzusetzen, dazu wird es am 1. Mai aber noch nicht kommen.

Michael Bomholt dankt schon vor der Veranstaltung allen Anwohnern für ihr Verständnis und verweist darauf, dass der Verein die Einnahmen wieder für Projekte in Nordkirchen wie Blumendekoration oder die Weihnachtsbeleuchtung einsetzt. „Jetzt muss nur noch das Wetter passen, dann wird es richtig gut“, ist sich der Nordkirchener sicher. Im vergangenen Jahr war bei Sonnenschein sehr viel los im Zentrum. Einen Tag vor dem Maimarkt (30. April) findet zudem erneut der Schloss- und Dorflauf in der Gemeinde statt.