Wahlbeteiligung

Landtagswahl NRW 2022: Wahlbeteiligung ist deutlich gesunken

Die Wahlbeteiligung der Landtagswahl 2022 in NRW war nicht nur landesweit, sondern auch auf Kreis- und Kommunalebene enttäuschend. Nordkirchen und Olfen liegen über der kreisweiten Beteiligung.

Nordkirchen

, 15.05.2022 / Lesedauer: 3 min

Die Landtagswahl ist vorbei, die Ergebnisse mögen den ein oder anderen überraschen aber fest steht, es war spannend. Im Wahlkreis Coesfeld II konnte die CDU mit Dietmar Panske die Wähler voll überzeugen. Aber wie war überhaupt die Wahlbeteiligung in den Orten Nordkirchen, Olfen und Herbern?

In Nordkirchen liegt die Wahlbeteiligung am 15. Mai bei 63 Prozent. Doch nicht in allen Wahllokalen war sie so hoch. Im Rathaus beispielsweise lag sie nur bei 34 Prozent. Im Foyer Gesamtschule lag die Wahlbeteiligung bei 36 Prozent, in der Sporthalle bei 39 Prozent.

Wahlbeteiligung in Capelle besonders hoch

In Südkirchen im Foyer der Grundschule haben 34 Prozent der Wahlberechtigten ihr Kreuzchen gemacht. In der Sporthalle der Grundschule waren es 36 Prozent. Die höchste Wahlbeteiligung gab es in Nordkirchen im größten Wahllokal in Capelle im Dorfgemeinschaftshaus mit 41 Prozent.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Auch in Olfen wurde fleißig gewählt. Hier lag die Wahlbeteiligung inklusive der vier Briefwahlbezirke bei 58,13 Prozent. In den einzelnen Wahllokalen hingegen schwankt die Beteiligung zwischen 29,83 im Wahlbezirk 2 und 38,67 in Wahlbezirk 5.

Nordkirchen liegt über Kreisbeteiligung

In der Gemeinde Ascheberg lag die Wahlbeteiligung bei sogar insgesamt 65,6 Prozent und somit noch höher als in der Gemeinde Nordkirchen. In Herbern gab es drei Stimmbezirke plus die Briefwahlbezirke. Die höchste Wahlbeteiligung in Herben gab es im Jugendtreff mit 35,8 Prozent.

Im Vergleich zu der Wahlbeteiligung im Kreis Coesfeld mit 62,57 Prozent, liegt Nordkirchen mit einer Wahlbeteiligung von 63 Prozent sogar noch über der kreisweiten. Olfen liegt liegt deutlich unter der kreisweiten Beteiligung. Die Gemeinde Ascheberg liegt sogar deutlich über der kreisweiten Wahlbeteiligung. Aufgedröselt auf Herbern beträgt die Wahlbeteiligung 34,18 Prozent.

Wahlbeteiligung geht landes- und kreisweit zurück

Auch auf Landesebene ist man am Sonntagabend gegen 21 Uhr bei einer Wahlbeteiligung von 56 Prozent angelangt. Zu diesem Zeitpunkt lagen aber noch längst nicht alle Ergebnisse in allen Kreisen und Städten vor. Eine Tendenz ist sicherlich trotzdem zu erkennen, die kreisweite Wahlbeteiligung liegt deutlich über der landesweiten.

Jetzt lesen

Im Vergleich zu der Landtagswahl in 2017 ist die Wahlbeteiligung landesweit, so Stand 21 Uhr am Sonntagabend, aber deutlich geringer. Sie lag im Jahr 2017 bei 65 Prozent in NRW. Auch im Wahlkreis Coesfeld II sind in 2017 noch deutlich mehr Menschen zur Wahlurne gegangen und haben ihr Kreuzchen gemacht. Damals waren es 71,1 Prozent.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen