
© Karim Laouari
Kreativstübchen verkauft bald echte Unikate in Nordkirchen und bietet noch einiges mehr
Geschäfte in Nordkirchen
Im Mühlenpark öffnet bald ein neues Geschäft. Im Kreativstübchen dreht sich, wie der Name schon verrät, alles um Kreativität. Verkauft werden echte Unikate. Und jeder kann mitmachen.
Kreativität hoch vier ist das, was Anna-Lena (34) und Christel (64) Graap in dem kleinen Ladenlokal An der Mühle 11 unterbringen wollen. „Kreativstübchen“ heißt das neue Geschäft, das zwischen Sparkasse und Edeka liegt und am 9. November (Samstag) eröffnet.
In dem neuen Laden bringen Mutter und Tochter vieles unter, was bei kreativen und handarbeitsbegabten Menschen gut ankommen sollte. Aber auch Eltern mit kleinen Kindern sollen mit dem geplanten Angebot angesprochen werden.
Geschäft teilt sich in zwei Bereiche auf
So teile sich das Kreativstübchen in zwei Bereiche auf, erklärt Anna-Lena Graap. Auf der einen Seite seien drei Firmen in dem Ladenlokal untergebracht: Windelgeschenke und mehr, Belalu und Cigrano. Letztere dürfte einigen Nordkirchenern bereits ein Begriff sein. Seit 2017 war das Geschäft im Ladenlokal des Künstlerbund(t) an der Schloßstraße untergebracht gewesen. Nach dessen Umzug wollte Betreiberin Christel Graap ihre hochwertigen Wollen und Garne im gemeinsamen Geschäft mit ihrer Tochter anbieten.
Handverlesene Stoffe und Geschenke für die Kleinsten
Belalu hingegen biete nicht nur handverlesene Stoffe, so Anna-Lena Graap, sondern auch selbst genähte Kindermode an. Die könne auch nach individuellen Wünschen konfiguriert werden.
Das gelte auch für einige Artikel von Windelgeschenken und mehr. Dessen Angebot sei spezialisiert auf Geschenke für die Kleinsten, zum Beispiel zur Geburt oder zur Taufe, wie Schnuffeltiere oder Wärmetiere, erklärt die 34-Jährige.
Eröffnung und Öffnungszeiten
- Das Kreativstübchen eröffnet um 10 Uhr am 9. November.
- Die Öffnungszeiten: montags geschlossen, dienstags von 14.30 bis 18 Uhr, mittwochs von 9 bis 11.30 Uhr, donnerstags und freitags von 9 bis 11.30 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr, sonntags geschlossen.
- Eine Facebookseite mit aktuellen Infos zum Geschäft soll bald folgen, kündigt Anna-Lena Graap an.
Und dann will das Stübchen auch noch anderen kreativen Menschen Raum für ihre Artikel bieten. „Wir bieten Kunsthandwerkern und Hobbykünstlern Platz zum Verkauf und zur Ausstellung“, sagt Anna-Lena Graap.
Während die Bereiche für Stoffe und Wolle beispielsweise fest vergeben sind, wird es im Kreativstübchen Regale und Verkaufsständer geben, an denen jeder seine selbst gemachten Artikel zum Verkauf anbieten oder präsentieren kann. Mietbar seien beispielsweise einzelne Regalböden oder ganze Bereiche, so Christel Graap.
Mieten ab drei Euro pro Woche
Beim ersten Mal betrage die Mindest-Mietdauer vier Wochen. Die Mietpreise beginnen bei drei Euro pro Woche, zum Beispiel für drei Kleiderstangen, und variieren je nach Größe des gemieteten Platzes. Eine Verkaufsprovision behält das Kreativstübchen dafür nicht.
Allerdings wollen die beiden Nordkirchenerinnen in dem Geschäft die jeweiligen Artikel zur selben Zeit nur einmal anbieten, damit das Angebot möglichst vielfältig bleibt. „Wir haben uns im Vorfeld viele ähnliche Geschäfte angesehen und fanden es für die Kunden nicht schön, wenn Produkte doppelt und dreifach angeboten wurden“, sagt Christel Graap.
Besondere Aktionen zur Eröffnung geplant
Das Mutter-Tochter-Team setzt jetzt auf viele kreativ-künstlerische Menschen, die ihre Werke anbieten oder ausstellen möchten. Die ersten Anfragen seien bereits eingegangen, verrät Anna-Lena Graap. Mit besonderen Rabatt-Aktionen sollen bei der Ladeneröffnung noch weitere gelockt werden.
Die beiden Nordkirchenerinnen sind selbst handwerklich tätig. Obwohl beide eigentlich ganz andere Berufe gelernt haben. Während Christel Graap eigentlich Versicherungskauffrau ist, ist ihre Tochter Betriebswirtin. Nähen und Stricken war für beide jeweils ein Hobby. Jetzt haben sie es zum Beruf gemacht.
Endspurt für die beiden Frauen
Wie das Kreativstübchen bei der Eröffnung am Samstag aussehen wird, lässt sich jetzt schon beim Blick ins Schaufenster erahnen. Noch ist aber etwas Arbeit nötig, damit bis zum Wochenende jedes Regal und jeder Tresen am richtigen Fleck steht. Für die beiden Frauen ist jetzt Endspurt angesagt.
Wenn das Geschäft dann angelaufen ist, sollen bald auch Workshops und künstlerisch-handwerkliche Angebote hinzukommen, kündigen die beiden Frauen an.