Kita-Platz für alle angemeldeten Kinder in Nordkirchen ab Sommer Weiterer Rückgang erwartet

Kita-Platz für alle angemeldeten Kinder in Nordkirchen ab Sommer
Lesezeit

Gute Nachrichten für alle Eltern, die ihr Kind für einen Kita-Platz im Kita-Jahr 2025/26 in der Gemeinde Nordkirchen angemeldet haben: Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens teilt Klara Döbbelin-Südfeld aus dem Familienbüro der Gemeinde mit: „Der Jugendhilfeausschuss des Kreises Coesfeld hat am 13. März 2025 den Kindergartenbedarfsplan beschlossen. Alle angemeldeten Kinder werden einen Betreuungsplatz erhalten.“

In dem genannten Kindergartenbedarfsplan werden die jeweiligen Zahlen zu den Kindern, die sich in der Gemeinde im Kindergartenalter befinden, und den verfügbaren Kita-Plätzen im U3-Bereich (unter drei Jahren) und Ü3-Bereich aufgeführt. Insgesamt sind für 2025/26 in der Gemeinde 475 Plätze erfasst (davon 125 U3-Plätze), das sind 19 Plätze weniger als im vorigen Kita-Jahr (davon 15 weniger im U3-Bereich). Dafür verantwortlich ist vor allem eine Gruppe der Kita am Streichelzoo im Ortsteil Nordkirchen, die bereits im August 2024 aufgegeben wurde. Weil aber der Bedarf an U3-Plätzen in der Gemeinde insgesamt sinkt, entsteht hier kein Engpass. „Da die Kita am Holtweg zum Kita-Jahr 25/26 in den Neubau an der Oberstraße umziehen und dort eine zweite Gruppe in Betrieb nehmen wird, stehen in Südkirchen noch ausreichend Kapazitäten für unterjährige Aufnahmen zur Verfügung“, heißt es zum U3-Bereich in dem Bedarfsplan. Die Kita in dem neuen Gebäude, das im Sommer fertig werden soll, wird dann Kita Blumenwiese heißen.

Kleiner Puffer im U3-Bereich

Für das Kita-Jahr 2024/25 war die Zahl der Kinder im entsprechenden Alter im Ortsteil Nordkirchen deutlich von 252 auf 220 zurückgegangen, nun steigt sie wieder leicht auf 224. Für das Kita-Jahr 2026/27 geht der Plan von einem erneuten Rückgang auf 207 Kinder aus. In Südkirchen bleibt die Zahl der möglichen Kita-Kinder nach deutlichem Anstieg in den Vorjahren diesmal nahezu gleich (204 statt 205). Im Jahr darauf wird ein Rückgang auf 193 Kinder erwartet. In Capelle nimmt die Zahl der Kinder dagegen weiter zu. 2025/26 sind es 114 Kinder, ein Jahr zuvor waren es noch 103. Für 2026/27 wird mit 113 Kindern nahezu die gleiche Anzahl erwartet. Insgesamt geht die Zahl der Kinder zwischen 0 und 6 Jahren also in der Gemeinde wohl leicht zurück. Auch landesweit gibt es einen entsprechenden Trend: Das NRW-Familienministerium geht davon aus, dass die Zahl der benötigten Betreuungsplätze in den kommenden Jahren schneller zurückgehen wird als bisher gedacht. Grund seien laut einem Bericht vom 19. März gesunkene Geburtenzahlen.

Weil aber nicht alle Eltern einen Betreuungsplatz in Anspruch nehmen, reichen die 475 Plätze für 542 potenzielle Kita-Kinder in der Gemeinde knapp aus. Klara Döbbelin-Südfeld von der Gemeinde teilt dazu mit: „Was Nordkirchen betrifft, waren die Kita-Plätze in den vergangenen Jahren meistens knapp auskömmlich. Für das kommende Kita-Jahr verzeichnen wir leicht rückläufige Kinder- und Anmeldezahlen. Daher gibt es einen kleinen Puffer im U3-Bereich.“

Neues Anmeldeverfahren

Bei den jüngeren Kindern könnten also noch einige Plätze mehr besetzt werden. Die Anmeldequote im U3-Bereich liegt in der Gemeinde nämlich lediglich bei 39,3 Prozent, das ist der niedrigste Wert im ganzen Kreis Coesfeld. Zum Vergleich: Von den Kindern im Ü3-Bereich nehmen 95,2 Prozent ein Betreuungsangebot in Anspruch. Im Ortsteil Nordkirchen wurden sogar alle Ü3-Kinder angemeldet, sodass alle zur Verfügung stehenden Ü3-Plätze belegt werden.

In diesem Jahr lief das Anmeldeverfahren im Kreis Coesfeld erstmals über die digitale Anmeldeplattform mykitaVM. Dort haben die Eltern die Möglichkeit, ihr Kind online für mindestens drei Wunsch-Kitas vorzumerken. Die Gemeinde Nordkirchen zeigt sich insgesamt zufrieden mit der Umstellung: „Die Anmeldung über die Online-Plattform lief gut.“