Die Diskussion um eine an den Wochenenden zu geringe Buskapazität auf der Linie R53 zwischen Capelle, Nordkirchen und Lüdinghausen gibt es schon seit einiger Zeit. Im Zuge der neuen Ausschreibung wird es auch einen neuen Betreiber auf der Strecke ab dem 1. September geben. Es ist davon auszugehen, dass dann ein Linienbus auch am Wochenende verkehrt. Derzeit wird an den Wochenenden ein Taxibus mit acht Sitzen eingesetzt, der durch einen Subunternehmer des Verkehrsunternehmens EVG (Euregio-Verkehrsgesellschaft) betrieben wird.
Weil gerade im Sommer an manchen Wochenenden so nicht alle Fahrgäste einen Platz in dem Bus finden, hatte die Gemeinde Nordkirchen im vergangenen Jahr zusätzliche Busse im Zeitraum von Juli bis Oktober 2024 finanziert. Die Kosten hierfür lagen bei 12.500 Euro. Denn an den vier Wochenenden von Ende Juli bis Ende August 2023 konnten nach einer Fahrgastzählung auf der Strecke von Capelle über Nordkirchen nach Lüdinghausen von 1111 Fahrgästen nur 1052 Personen auch tatsächlich transportiert werden.
In Absprache mit der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) war im vergangenen Sommer jeweils samstags ab Mittag und sonntags den ganzen Tag ein weiteres Fahrzeug unterwegs, um den zusätzlichen Bedarf abzudecken. Wir haben bei der Gemeinde nachgefragt, ob eine Wiederholung dieser Maßnahme für den Zeitraum bis zum 31. August auch in diesem Jahr geplant ist.
Nicht alle Fahrten besetzt
Gemeindesprecherin Jessica Hauck erklärt zu den Überlegungen der Gemeinde um ein zusätzliches Busangebot für 2025: „Die Frage, auch in diesem Jahr zusätzliche Busse auf der Busstrecke R53 einzusetzen, ist diskutiert worden. Aufgrund des erwarteten Haushaltsdefizits für 2025 von rund 3,8 Millionen Euro war der Verstärkerbus aber einer der Punkte, die aus Spargründen nicht in den Haushalt aufgenommen worden sind.“ Also müssen Busfahrgäste in diesem Sommer zunächst mit dem bestehenden Wochenend-Angebot zurechtkommen. Neben den finanziellen Zwängen im Haushalt trägt aber noch ein weiterer Punkt dazu bei, dass die Gemeinde sich gegen eine Wiederholung des Angebots entschieden hat.
„Aus den Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr ziehen wir eine durchwachsene Bilanz. Eine Fahrgastzählung an zwei Wochenenden hat gezeigt, dass der Verstärkerbus teilweise gut ausgelastet war, mit sieben oder acht Fahrgästen. Es gab auch einige Fahrten mit drei bis fünf Fahrgästen. Es gab allerdings auch einige Leerfahrten, bei denen niemand den Verstärkerbus genutzt hat.“ Das zusätzliche Fahrzeug mit ebenfalls acht Plätzen verkehrte zu den gleichen Abfahrtszeiten (samstags, sonntags und feiertags stündlich ab 11.06 bis 17.06 Uhr vom Bahnhof Capelle aus) wie der reguläre Taxibus.
