Es war der Höhepunkt der Karnevalssession in Nordkirchen: der traditionelle Karnevalsumzug am Nelkendienstag 2023. Los ging es um 13.11 Uhr an der Maximilian-Kolbe-Schule. Nach der Schlüsselübergabe zogen rund 20 Fußgruppen und Wagen durch die Gemeinde. An allen Straßen standen Dutzende Zuschauer auf den Bürgersteigen und haben dem Umzug zugejubelt – und natürlich reichlich Kamelle gefangen.
Nach der Corona-Pause gab es einen Zuschauer-Rekord beim Karnevalsumzug in Nordkirchen. Gut 10.000 Menschen waren vor Ort – darunter nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher von weither. Simone und ihre Tochter Annalena sind etwa extra aus Bayern für den Umzug angereist. „Wir versuchen jedes Jahr hierher zukommen", sagt Simone. „Die Menschen aus Bayern können nämlich kein Karneval feiern."
Cornelia aus Lüdinghausen hat zum ersten Mal mit ihrer Familie in Nordkirchen Karneval gefeiert. Sie hat sich bewusst gegen den großen Umzug in Olfen entschieden und für den vergleichsweise kleineren in Nordkirchen. „Es war auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Stimmung war toll und es wurde auf die Kleinkinder geachtet", erzählt sie.

Nordkirchen feiert integrativen Umzug
Lydia nimmt bereits seit zehn Jahren an dem Umzug in Nordkirchen teil. „Hier ist es vielfältig, bunt und familiär. Das gibt es nirgendwo anders." Dem kann Carina aus Selm sich nur anschließen. Besonders gut gefällt ihr der Nordkirchener Umzug, weil „das Lächeln in der Stadt besonders schön ist."
Eine Zuschauerin hebt nochmal positiv hervor, dass jeder Mensch an dem Umzug teilnehmen kann – „Alt oder jung, gesund oder nicht – hier kann jeder mitmachen. Das ist einfach nur toll." Denn das Besondere am Karneval in Nordkirchen ist, dass er betont integrativ gefeiert wird – gemeinsam mit einer Caritaswerkstatt und der Kinderheilstätte.
Von dem integrativen Karnevalsumzug profitieren auch die Kinder der Maximilian-Kolbe-Schule. Frau Sleegers hat gemeinsam mit ihrer Klasse 9b, einer intensivpädagogischen Klasse, am Umzug teilgenommen. „Heute ist ein ganz wichtiger Tag für uns", sagt sie. „Wir fühlen uns hier im Dorf zwar immer sichtbar, aber heute ist trotzdem ein Höhepunkt."

Vielfältige Kostüme
Prinzessinnen, Piraten und Giraffen: Die Narren in Nordkirchen waren kreativ und haben sich ganz individuell verkleidet. Finn hat sich für ein Ninja-Kostüm entschieden – und das aus einem guten Grund: „Die sind ganz stark, super schnell und setzen sich für das Gute ein."
Die intensivpädagogische Klasse 4b der Maximilian-Kolbe-Schule hat sich abgestimmt. Jeder einzelne von ihnen ist als Heißluftballon verkleidet. „Wir überlegen uns jedes Jahr als Klasse ein Gruppenkostüm", erzählen die Klassenlehrerinnen Anja Bauer und Hannah Kleiböhmer. Wichtig bei der Wahl ist, dass das Kostüm auffällig ist. „Und alle müssen es tragen können, auch die Kinder im Rollstuhl."
Viele Fotos vom Wegesrand beim Karnevalsumzug in Nordkirchen 2023: Tausende Narren feiern
Umzug in Nordkirchen größer als sonst: Über 20 Wagen und Fußgruppen unterwegs - alle Bilder
Karneval 2023 in Nordkirchen: Der Umzug im Video: Nelkendienstag
Viele Bilder vom Umzug in Nordkirchen: Der Blick vom Karnevalswagen herab
Nordkirchen bunt und fröhlich, Tausende an den Straßen: Karnevalsumzug zieht durch die Gemeinde