Karnevalsumzug 2023 in Nordkirchen Alle Infos zu Start, Zugweg und Ablauf auf einen Blick

Start, Weg und Wägen: Alle Infos zum Karnevalsumzug
Lesezeit

In diesem Jahr geht es wieder: Nach zwei Pandemiejahren wird 2023 wieder ein Karnevalsumzug durch Nordkirchen stattfinden. Wann genau und wo genau? Alle Infos gibt es hier auf einen Blick in Fragen und Antworten.

Wann findet der Karnevalsumzug 2023 in Nordkirchen statt?

Der Umzug in Nordkirchen findet traditionell am Nelkendienstag statt. In diesem Jahr fällt er also auf den 21. Februar. Los geht es dann um 13.11 Uhr - zunächst mit der Schlüsselübergabe, bei der Bürgermeister Dietmar Bergmann die „Herrschaft“ über die Gemeinde dann in die Hände der Närrinnen und Narren gibt.

Welchen Weg nimmt der Umzug denn durch den Ort? Wo kann man sich zum Zuschauen gut positionieren?

Startpunkt ist wie immer der Parkplatz vor der Maxischule. Von da aus geht es dann Richtung Wagnerstraße und Lüdinghauser Straße über die Straße Zum Flothfeld zur Lämmerstraße. Dann geht es die Bergstraße runter bis zum Rathaus. Dort biegt der Zug in die Bohlenstraße ab und wird zur Schloßstraße geführt. Dann zieht er noch über die Mühlenstraße, bis er am Bürgerhaus Am Gorbach dann sein Ziel erreicht.

An allen Straßen haben Zuschauer die Möglichkeit, sich auf die Bürgersteige zu stellen und dem Umzug zuzujubeln - und natürlich Kamelle zu fangen.

Wie viel Wagen, Fuß- und Musikgruppen haben sich für den Umzug angemeldet dieses Jahr?

18 Fußgruppen und Wagen haben sich angemeldet. „Das Feedback war super“, sagt Maike Teetz, Tourismusmanagerin in Nordkirchen. Zum ersten Mal ist es in diesem Jahr so, dass die Gemeinde den Umzug gemeinsam mit der Kinderheilstätte und der Caritas-Werkstatt organisiert.

Bis zum bisher letzten Umzug 2020 hatte der Verein Karnevalsumzug Nordkirchen – federführend durch Wolfgang Hülsbusch und Andreas Pelster – die Veranstaltung Jahr für Jahr auf die Beine gestellt. „Bereits kurz vor dem letzten Umzug hatten beide allerdings angekündigt, die Aufgabe in andere Hände übergeben zu wollen. Nach dem Tod von Wolfgang Hülsbusch im Jahr 2020 und den coronabedingten Absagen 2021 und 2022 musste die Organisation also noch einmal neu verteilt werden“, erklärte die Gemeinde Nordkirchen schon im November 2021 in einer Pressemitteilung. Darin machte das neue Organisationsteam aus Gemeinde, Caritas und Kinderheilstätte auch deutlich, wie wichtig der Umzug für den Ort ist. „Für uns stand es außer Frage, dass der integrative Karnevalsumzug in Nordkirchen fortgesetzt wird, sobald es die Coronaschutzverordnung wieder möglich macht“, erklärte Bürgermeister Dietmar Bergmann damals.

An dem Konzept des traditionellen Umzugs wird sich dieses Jahr trotz den Veranstalterwechsel nichts ändern, sagt Maike Teetz im Gespräch mit der Redaktion.

Richtig voll wird es zum Umzug immer in Nordkirchen.
Richtig voll wird es zum Umzug immer in Nordkirchen. © Marie Rademacher (Archiv)

Wie viele Zuschauer erwartet man denn für den Umzug in Nordkirchen?

Das kann Maike Teetz nicht wirklich schätzen, sagt sie. „Es wird auf jeden Fall voll werden.“ Tausende Menschen haben sich in den vergangenen Jahren den Umzug in Nordkirchen immer angeschaut. Er ist nicht der größte in der Region - der in Olfen beispielsweise ist deutlich größer -, aber auf eine andere Art sehr besonders: Es handelt sich in Nordkirchen ja um einen integrativen Umzug - Menschen mit und ohne Behinderung beteiligen sich. Auch das hat Tradition in Nordkirchen: Die ersten Umzüge dort hatte die Maxischule auf die Beine gestellt - vor über 40 Jahren.

Gibt es dieses Jahr eigentlich auch ein Karnevalsprinzenpaar in Nordkirchen?

Ja, auch bei dieser Tradition bleibt es. Im Wechsel werden immer entweder Kinder und Jugendliche von der Kinderheilstätte oder Beschäftige der Caritas-Werkstatt in Nordkirchen zum Prinzenpaar erklärt. In diesem Jahr ist die Caritas dran, wie Maike Teetz erklärt. Die Proklamation findet am 15. Februar statt.

Karneval 2023 in NRW: Infos und Termine in der Übersicht