Karneval in Nordkirchen 2024 Alle Infos zum großen integrativen Umzug durch die Gemeinde

Alle Infos zum großen integrativen Umzug durch die Gemeinde
Lesezeit

Das dreifach kräftige Helau klappt schon gut: Prinz Maximilian Stadtfeld ruft es am Mittwoch vor Weiberfastnacht durch das Café Köstlich an der Schloßstraße - Prinzessin Jessica Miller, der Hofstaat aus Kinderheilstätte sowie Caritas-Werkstatt und alle anderen stimmen ein. Für das Prinzenfrühstück hatten sich dort der Hofstaat des diesjährigen Prinzenpaares und die Organisatoren des Nordkirchener Karnevalsumzugs getroffen. Vertreter der Gemeinde, Bürgermeister Dietmar Bergmann, Vertreter von Kinderheilstätte und Caritas-Werkstatt waren vor Ort. Zusammen organisieren sie den integrativen Umzug durch die Stadt.

Wie sind die Rahmendaten? Wann und wo startet der Umzug?

Der Karnevalsumzug findet am Nelkendienstag, 13. Februar, statt. Los geht es um 13.11 Uhr. Auf dem Parkplatz der Maximilian-Kolbe-Schule bringen sich die Wagen und Fußgruppen in Aufstellung, bevor sie dann durch den Ort ziehen.

Wie viele Wagen und Fußgruppen sind denn 2024 dabei?

Das sind 27, sagt Maike Teetz von der Gemeinde Nordkirchen im Gespräch mit der Redaktion. Und damit deutlich mehr als im vergangenen Jahr, da waren 20 Wagen und Fußgruppen bei dem Umzug dabei. „Es wird also größer“, sagt sie. Zum Vergleich: Bei dem Umzug in Selm am Samstag vor Rosenmontag sind 37 Wagen und Fußgruppen dabei, bei dem Nelkendienstagsumzug in Olfen haben sich rund 80 Wagen und Fußgruppen angemeldet. Besonderheit in Nordkirchen ist aber: Es handelt sich um einen integrativen Karnevalsumzug, an dem Menschen mit und ohne Behinderung beteiligt sind.

Wie ist die Zugstrecke des Umzugs?

Der Umzug startet an der Maxi-Schule, geht dann über die Wagnerstraße, die Lüdinghausener Straße, über die Straße Zum Flothfeld, die Lämmerstraße, die Bergstraße, die Bohlenstraße, die Straße Plaesken, Schloßstraße und die Mühlenstraße und endet dann auf dem Platz am Bürgerhaus. Die Gemeinde bittet die Anwohner, am Nelkendienstag zwischen 12 und 16 Uhr nicht entlang dieser Straßen zu parken.

1979 hat in Nordkirchen der erste Karnevalsumzug stattgefunden.
1979 hat in Nordkirchen der erste Karnevalsumzug stattgefunden. © Repro: Marie Rademacher

Gibt es Besonderheiten in diesem Jahr?

Eigentlich ist alles wie immer, sagt Maike Teetz von der Gemeinde Nordkirchen und lacht. Seit über 40 Jahren gibt es den Karnevalsumzug durch den Ort. Er ist bundesweit der einzige inklusive Umzug - das macht ihn eigentlich Jahr für Jahr sehr besonders. 1979 hat er zum ersten Mal stattgefunden. Rudolf Müller, der damals Lehrer an der Maxi-Schule war, hat ihn ins Leben gerufen. Er hatte den Trommelzug der Schule gegründet, mit dem er dann an Karneval durch den Ort zog. Jahr für Jahr wurde der Umzug größer. Heute ist die ganze Gemeinde involviert.

„Das ist Nordkirchen, wie es nun mal ist“, sagt Julian Groß, Leiter der Maximilian-Kolbe-Schule. „Das ist Leben.“ Dieses Jahr, so erklärt es der Schulleiter weiter, habe die Schule auch die intensivpädagogischen Gruppen als Fußgruppe angemeldet - zum ersten Mal. Natürlich können oder wollen auch da nicht alle Kinder an dem Umzug teilnehmen - andere freuen sich auf die Großveranstaltung. „Jeder Jeck ist eben anders“, sagt Julian Groß. Und das gilt für Menschen mit und ohne Behinderung.

Das ist das Nordkirchener Karnevalsprinzenpaar 2024: Ein Interview ohne Worte