Der Kantor der Kirchengemeinde St. Mauritius, Tobias Leschke, wird zum Jahreswechsel die Gemeinde verlassen. Dabei wollte er eigentlich gar nicht weg aus Nordkirchen.

Nordkirchen

, 10.09.2018, 17:29 Uhr / Lesedauer: 2 min

Kantor Tobias Leschke verlässt nach rund zweieinhalb Jahren in Nordkirchen die Kirchengemeinde St. Mauritius. Das bestätigte der 27-Jährige jetzt im Gespräch mit dieser Redaktion. Leschke wird ab dem 1. Januar 2019 neuer Dekanatskirchenmusiker im Dekanat Märkisches Sauerland und dem Pastoralverbund Iserlohn.

„Ich habe eigentlich nur meinen Hut in den Ring geworfen und gar nicht damit gerechnet, dass ich tatsächlich für die Stelle ausgesucht werde“, sagt Tobias Leschke und hebt etwas entschuldigend die Hände in die Höhe. Das ist wenige Monate her. Nach und nach habe er erfahren, dass er es in die nächste Auswahlrunde geschafft hat, und in die nächste und so weiter. „Und dann habe ich die Nachricht bekommen, dass ich für die Stelle ausgewählt wurde“, sagt der Nordkirchener Kantor. Diese Möglichkeit habe er einfach nicht vorüber ziehen lassen können. So leicht fiel die Entscheidung Tobias Leschke allerdings nicht. „Ich wollte ja eigentlich gar nicht aus Nordkirchen weg“, erklärt er mit einem Lächeln. Die St.-Mauritius-Gemeinde behält Tobias Leschke nämlich durchweg positiv in Erinnerung. „Ich habe hier eine solche Wertschätzung und ein solches Engagement erlebt – das ist wirklich unglaublich.“

Kantor Tobias Leschke (l.) - hier bei der Aufführung des Projektchorkonzerts zum Reformationsjubiläum Mitte Oktober.

Kantor Tobias Leschke (l.) - hier bei der Aufführung des Projektchorkonzerts zum Reformationsjubiläum Mitte Oktober. © Arndt Brede

Der 27-Jährige trat die Stelle in Nordkirchen im Mai 2016 an. Neben der Organisation der ehrenamtlichen Kirchenmusiker und Chöre gehörte auch die Nachwuchsarbeit zu den Aufgaben des Kantors. Leschke engagierte sich stark für die Kinderchöre, in Südkirchen wurde unter seiner Leitung ein neuer Kinderchor gegründet. Gerade diese Arbeit nicht fortführen zu können tue schon etwas weh, sagt Leschke. An die Gemeinde richtet er den Wunsch, mit dem starken Engagement weiterzumachen. Und auch bei den älteren Sängerinnen und Sängern und denen, die das Singen im Chor einfach mal ausprobieren wollten, weckte Tobias Leschke die Motivation, mitzumachen. Zum Beispiel bei den weihnachtlichen Projektchören unter dem Titel „A Ceremony of Nine Lessons and Carols“.

Am 1. Mai 2016 trat Tobias Leschke die Stelle in Nordkirchen an.

Am 1. Mai 2016 trat Tobias Leschke die Stelle in Nordkirchen an. © Foto: Karim Laouari

Der Gemeinde hat Leschke direkt Bescheid gesagt. Die Reaktion sei immer die Gleiche gewesen. „Alle haben mir gesagt, dass sie traurig seien, aber Verständnis für meine Entscheidung geäußert“, sagt Leschke.

In seiner neuen Stelle wird der gebürtige Dortmunder für insgesamt rund 77.000 Katholiken zuständig sein. Eine Hälfte seiner Tätigkeit wird auch dort die Chorarbeit und die Begleitung von Gottesdiensten sein. Die andere Hälfte bestehe aus der Koordination und Ausbildung von ehrenamtlichen Kirchenmusikern. „Ich habe Respekt vor der Aufgabe“, sagt Leschke. Alle hauptamtlichen Mitarbeiter an seiner neuen Arbeitsstelle seien älter als er.

Leschke gründete zwei neue Kinderchöre in der Schlossgemeinde, einen in Nordkirchen und einen in Südkirchen.

Leschke gründete zwei neue Kinderchöre in der Schlossgemeinde, einen in Nordkirchen und einen in Südkirchen. © Foto: Karim Laouari

Auf Anfrage dieser Redaktion teilt Michaela Kiepe von der bischöflichen Pressestelle des Bistums Münster mit, dass der Großteil der hauptamtlichen Kirchenmusiker im Bistum zwischen 50 und 60 Jahren alt sei. „Aber es gibt auch eine große Gruppe, die eine Anstellung in einer Pfarrei des Bistums direkt nach ihrer Ausbildung an der Musikhochschule erhalten“, so Kiepe weiter. Trotzdem seien die Zahlen der jungen Menschen, die wie Tobias Leschke an den Musikhochschulen katholische Kirchenmusik studieren insgesamt rückläufig. Im Bistum Münster sind rund 150 hauptamtliche Kirchenmusiker beschäftigt. 100 davon in Vollzeit – „Tendenz steigend“, so Michaela Kiepe.

Auch Tobias Leschke hat in Nordkirchen in Vollzeit gearbeitet. Deswegen geht der Kantor davon aus, dass sich genügend fähige Bewerber melden werden. Er wird zum letzten Mal am Silvesterabend in St. Mauritius spielen. Zum Abschluss wird Tobias Leschke in Nordkirchen noch einmal einen Projektchor anstoßen.

Termine für den nächsten Projektchor
  • „A little Jazz Mass“ ist der Titel des neuen Projektchors von Tobias Leschke.
  • Die Proben starten am Freitag, 21. September, 18 bis 20 Uhr, im Pfarrheim Capelle. Weitere Termine: 22. September, 10 bis 13 Uhr, Pfarrheim Capelle, 28. September, 18 bis 20 Uhr und 29. September, 10 bis 13 Uhr, im Pfarrheim Südkirchen. Generalprobe ist am 5. Oktober in der Kirche St. Mauritius, von 18 bis 20 Uhr. Am 6. Oktober, dem Tag der Aufführung, findet von 10 bis 13 Uhr noch einmal eine Korrekturprobe statt.
  • Der Auftritt ist dann am 6. Oktober um 18.30 Uhr in der Mauritiuskirche.
  • Infos und Anmeldung per E-Mail an leschke@stmauritius.de