Die Holländer hatten vieles dabei, was die Deutschen an ihrem Land so lieben - auch eine riesige Auswahl von Blumenzwiebeln.

© Daniel Magalski

„Käse macht dick“ - so frech waren die Holländer in Nordkirchen

rnHollandmarkt

Wer Lust auf Holland hatte, der musste Sonntag (20. März) nicht weit fahren: Holland war für sieben Stunden im Münsterland. Der Termin für den nächsten Hollandmarkt steht schon in Nordkirchen.

Nordkirchen

, 21.03.2022, 20:00 Uhr

Parkplätze waren in Nordkirchen schon kurz nach dem offiziellen Start um 11 Uhr kaum noch zu bekommen und wahre Menschenmassen wälzten sich über die Bummel-Meile: Der Holland-Markt war ein Magnet für tausende Besucher.

Marktmeister Henk ter Hennepe freute es, denn auch hinter ihm und seinen Händler-Kollegen liegt eine lange Corona-Ebbe. „Zwei Jahre konnten wir gar nichts machen, dieser Markt ist der zweite, den wir wieder machen und wir sind froh, dass wir hier in Nordkirchen wieder richtig dran können“, erzählte ter Hennepe, selbst Betreiber eines Standes mit Lakritz und Weingummi.

„Nordkirchen ist gemütlich, die Häuser, das Schloss“

Nordkirchen habe dabei, so verriet der Marktmeister, in der Reihe der Holland-Markt-Termine einen besonderen Stellenwert: „Nordkirchen ist gemütlich, alles hier, die Häuser, das Schloss und die Zusammenarbeit.“

Die Händler waren am Sonntagmorgen um kurz nach vier Uhr in den Niederladen losgefahren, bauten dann ab 9.30 Uhr in Rekordzeit den Hollandmarkt auf der für den Verkehr gesperrten Hauptstraße im Herzen der Gemeinde Nordkirchen auf.

Mann warnt vor den Holländern

Die Händler lockten dort nicht nur mit dem Preis, sondern auch mit frechen Sprüchen. „Vorsicht, hier sind viele Holländer, die wollen alle nur ihr Geld“, warnte ein Mann eine Kundin. Der Mann war wohlbemerkt selbst einer der Holland-Händler, lachte zusammen mit der Kundin über den Witz.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Nordkirchen: Viele Fotos vom Hollandmarkt

Holland war am Sonntag, 20. März, ganz nah: In Nordkirchen gab es beim Hollandmarkt vieles, was die Deutschen an den Nachbarn so lieben - inklusive frecher Sprüche.
21.03.2022

„Käse macht dick und Wurst schlank und schön“, zog ein anderer Händler das wohl bekannteste holländische Nationalessen durch den Kakao. Die Wurst, die „schlank und schön macht“, bekamen die Kunden natürlich an seinem Stand. Die Kaufleute in Nordkirchen öffneten ebenfalls die Türen zu ihren Geschäften, sie luden ein zum verkaufsoffenen Sonntag.

Auftakt für Reihe von Veranstaltungen

Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann und Tourismus-Managerin Maike Teetz waren erleichtert, dass der Hollandmarkt wie geplant über die Bühne gehen konnte: „Wir freuen uns, dass wieder ein Markt stattfinden kann, nachdem insgesamt fünf Märkten in Nordkirchen ausgefallen sind wegen Corona. Das Besondere ist, dass wir unser tausendjähriges Jubiläum haben und dass das ein Jubiläums-Hollandmarkt ist“, so Bergmann.

Die Geschäftsleute öffneten zum verkaufsoffenen Sonntag und lockten die Kunden mit Schnäppchen.

Die Geschäftsleute öffneten zum verkaufsoffenen Sonntag und lockten die Kunden mit Schnäppchen. © Daniel Magalski

„Die Hollandmarkt-Händler waren zufrieden, die Geschäftsleute in Nordkirchen waren zufrieden, die Besucher hatten richtig Lust auf diesen Tag und auch das Wetter passte“, zog Maike Teetz zog am Montag eine zufriedene Abschluss-Bilanz. Die Gemeinde machte deshalb direkt den nächsten Termin mit den Hollandmarkt-Organisatoren: 19. März 2023.

Jetzt lesen

Feiern können die Menschen in Nordkirchen schon in den nächsten Monaten noch mehr: Der Hollandmarkt war der Auftakt für eine ganze Reihe von Veranstaltungen im 1000. Geburtstagsjahr der Schloss-Gemeinde.