
Die Impfstelle des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen ist wiedereröffnet. Geimpft wird samstags. © Kreis Coesfeld
Impfstelle Lüdinghausen hat neuen Impfstoff, kann aber nicht loslegen
Impfstelle
Sie würden, wenn sie denn dürften und könnten: Die Impfstelle in Lüdinghausen ist seit vergangenen Samstag wieder geöffnet. Effizient impfen für den Winter ist aber noch nicht möglich.
Am vergangenen Samstag eröffnete der Kreis Coesfeld die Impfstelle in Lüdinghausen wieder. Doch seitdem ist Warten angesagt, denn für die optimale Vorbereitung auf den kommenden Corona-Winter ist noch nicht gesorgt. Das liegt allerdings weder am Kreis, noch an der Impfstelle.
Der neue Omikron-Impfstoff soll die Bevölkerung sicher durch den nahenden Winter bringen und vor einer Ansteckung mit den neuen Corona-Varianten schützen. Zwar wurde genau aus dem Grund die Impfstelle in Lüdinghausen wieder eröffnet, der Kreis wartet allerdings noch auf die Freigabe: „Wir haben noch keine Empfehlung der Ständigen Impfkommission und erwarten ab dem kommenden Samstag (10. September) den neuen Impfstoff“, sagte der Pressesprecher des Kreises, Christopher Hüsing, noch am Donnerstag.
Am Freitag (9. September) teilte er dann auf Nachfrage mit: „Der Impfstoff ist da, wir wären bereit, aber wir haben noch keine STIKO-Empfehlung.“ Außerdem sei nicht die komplette vereinbarte Menge geliefert worden, sondern nur ein Teil. Sollte im Laufe des Freitags oder am frühen Samstagmorgen die Empfehlung ausgesprochen werden, könnte die Impfstelle sofort mit dem verimpfen des neuen Impfstoffes anfangen.
Impfmöglichkeit samstags
Geöffnet ist die Impfstelle in der Seppenrader Straße samstags von 10 bis 14 Uhr. Sollte bis Samstag keine Empfehlung der Ständigen Impfkommission vorliegen, kann auch dann nur wieder der unangepasste mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer verimpft werden.
Am 1. September gab die Europäische Arzneimittelagentur die Freigabe für den angepassten Impfstoff. Jetzt warten die Impfstellen und Hausärzte auf die Lieferungen, die bis spätestens 12. September zumindest teilweise stattgefunden haben sollen. Parallel hängt aber erst einmal alles an der Freigabe der STIKO und den Details, wer den Impfstoff wann überhaupt bekommen soll.
In einer früheren Version vom gestrigen Tage berichteten wir, dass der Impfstoff noch nicht geliefert wurde.
Gebürtiger Hesse, bringt seit Juli 2021 die Handballer-Note ins Fußballverrückte Dortmund. Lange als Freier Mitarbeiter für die Gießener Allgemeine unterwegs, nun Redaktionsassistent im Sport-Team für den Kreis Unna. Nebenbei als Handball-Kommentator beim TuS Ferndorf unterwegs.
